Bei idealen und angenehmen Wetterbedingungen präsentierten fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrkräften ein kammermusikalisches anspruchsvolles und buntes Konzertprogramm mit hochwertigen Werken des 17. bis 21. Jahrhunderts.
Sehr passend und flott mit „Thank you for the music“ eröffnete das Blockflötenensemble der Musikschule Marbach Bottwartal unter Leitung von Melanie Bogisch nach einer kurzen Begrüßung von Schulleiterin Bärbel Häge-Nüssle, welche auch Herrn Bürgermeister Winterhalter willkommen heißen konnte.
Kurze und forsche Stücke aus dem Unterrichtswerk „Fiedel Max“ musizierten Lilly Renz und Theresa Fudickar auf ihren Violinen begleitet von Michael Kiefer gefolgt vom Sologitarristen Maximilian Korn der mit zarten Klängen das „Capricho arabe“ von Francisco Tarrega vortrug. Das Mutter-Tochter-Blockflötenprojekt von Leana und Karolin Wacker mit einem argentinischen Tango und dem „Entertainer“ von Scott Joplin erfreute das Publikum sichtlich. Ebenso der neunjährige Zhanning Zhang, klanglich sehr schön auf seiner Querflöte, mit den Werken „Pulcinella“ und dem „Menuet des Pages“. Lewin Honzen – Klaviersolo – kämpfte im Freien etwas mit den Notenblättern, meisterte aber seine drei Vortragsstücke des 19. Jahrhunderts von Tschaikowsky, Gillock und Grieg gekonnt. Ein gut eingespieltes und sicher auftretendes Team waren danach die Geschwister Johanna und Laura Eberlen, vierhändig auf dem Klavier. Anschließend musizierte Josephine Neumann, die erst seit 2 Jahren Bratsche spielt, auswendig und souverän zwei Allegrostücke von Janschinow und Küchler begleitet von Michael Kiefer. Katharina Böhm überzeugte mit dem berühmten Concertino für Querflöte der französischen Komponistin Cecile Chaminade, welche 1857 am Fuße des Montmartres in Paris geboren wurde, und sie hielt tapfer durch bis zur Kadenz, denn es begann zu tröpfeln und das Konzert musste abgebrochen werden. Die letzten zwei Ensembles auf dem Programm das Blockflötentrio (Lina Bogisch, Annetta Heinrich, Melina Keller) und ein Streichquartett (Anny Fischer, Javier Diaz Carrillo, Elin Tonet, Selma Karamik) fielen leider buchstäblich ins Wasser.
Keine Angst, die einstudierten hochwertigen Werke werden bei anderer Gelegenheit im Herbst nachgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler sind aus den Instrumentalklassen von Melanie Bogisch, Javier Diaz Carrillo, Bärbel Häge-Nüssle, Eva-Maria Kiefer, Christiane Lankers-Kreisel, Kaixuan Ren, Susanne Reikow und Sabine Wasmuth.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.