Bericht zum Vortrag von Prof. Dr. Winfried Rosendahl
Am Mittwoch, 19.3.2025 hielt Prof. Dr. Winfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, einen Vortrag mit dem Titel „Tatorte der Vergangenheit – Archäologie, Forensik und Ergebnisse aus der Mumienforschung“ im Urmensch-Museum in Steinheim.
Vergangenheit und Gegenwart
Prof. Rosendahl zeigte, wie moderne Forensik und archäologische Mumienforschung sich ergänzen. Während heutige Methoden Verbrechen aufklären, geben Mumien Aufschluss über Lebensweisen und Todesumstände vergangener Zeiten.
Methoden der Mumienforschung
Moderne Verfahren wie CT-Analysen, DNA-Tests und chemische Untersuchungen liefern Erkenntnisse über Krankheiten, Ernährung und Herkunft Verstorbener.
Herkunft und Ernährung
Isotopenanalysen helfen, Herkunft und Ernährung zu bestimmen. Ägyptische Mumien zeigen Spuren von Getreide und Fisch, in den Anden dominierten Kartoffeln und Mais.
Ursprung des Begriffs „Mumie“
Der Begriff stammt aus dem Persischen und Arabischen und bedeutet „Bitumen“. Im Mittelalter glaubte man, ägyptische Mumien seien damit einbalsamiert worden.
Natürliche und künstliche Mumifizierung
Mumien entstehen durch Trockenheit, Kälte oder bewusste Einbalsamierung, wie bei ägyptischen Pharaonen oder buddhistischen Mönchen.
Mumien als Kriminalfälle
Forensische Analysen helfen zu klären, ob eine Mumie Opfer eines Verbrechens wurde oder an einer Krankheit starb.
Mumien weltweit
Der Vortrag beleuchtete verschiedene Mumienkulturen: ägyptische Pharaonen, buddhistische Mönche und amerikanische Mumien als Opfergaben. Auch in Europa gibt es bedeutende Funde wie Kryptamumien und Moorleichen.
Die Mumien der Medici
Die gut erhaltenen Medici-Mumien bieten wertvolle Einblicke in das Leben und die Krankheiten dieser Adelsfamilie.
Zitate zum Nachdenken
Prof. Rosendahl betonte: „Vom letzten Atemzug zu Staub“, um die Vergänglichkeit des Lebens zu verdeutlichen. Zudem forderte er: „Augen auf, Sinne an“, um die Mumienforschung bewusst wahrzunehmen.
Fazit
Der Vortrag bot faszinierende Einblicke in die Mumienforschung. Dank moderner Technik lassen sich viele Rätsel der Vergangenheit entschlüsseln. Mumien sind wertvolle Zeitzeugen der Geschichte.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.