Die Jungen 19 auf dem Siegerpodest, v.l.n.r: P. Wünsche, N. Prietzel, F. Rieger, A. Porta Foto: Björn Prietzel

Drei Jugendmannschaften der TSG Steinheim Tischtennisabteilung nahmen am Pokal Final Four in Mönsheim teil

Beim Final-Four-Turnier am 25. Mai 2025 in Mönsheim zeigten die Nachwuchsteams des TSG Steinheim eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Mit drei Mannschaften am Start – der U19-Jungen-, U13-Jungen- und U13-Mädchenmannschaft – gab es viele starke Auftritte, packende Ballwechsel und emotionale Höhepunkte.

 

Die erste U19-Jungenmannschaft mit Felix Rieger, Niclas Prietzel, Alessandro Porta und Pascal Wünsche setzte ihrer erfolgreichen Saison die Krone auf. Nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse sicherten sie sich auch den Pokaltitel. Im Halbfinale gegen den TTC Derdingen-Diefenbach gelang ein glatter 4:0-Sieg. Im Finale wartete mit dem TTV Erdmannhausen ein harter Brocken. Nach einem umkämpften 3:2-Sieg von Prietzel und einer Niederlage von Rieger entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Porta gewann sein Einzel souverän, doch das Doppel ging glatt mit 0:3 verloren. In den folgenden Einzeln setze sich Prietzel gegen Spitzenspieler Merker durch, ehe Porta mit einem nervenstarken 13:11 im Entscheidungssatz den 4:2-Endstand und damit den Pokalsieg perfekt machte.

Timo Rieger, Ben Hoffmann und Kevin Hu traten bei den U13-Jungen an. Trotz zweier knapper 3:4-Niederlagen zeigten die Steinheimer großen Einsatz und vielversprechende Ansätze. Rieger übertraf sich selbst und zeigte mit seiner neuen Schlaghärte sein bisher bestes Turnier. Hoffmann glänzte mit feinem Ballgefühl, dem es nur noch an Durchschlagskraft fehlte. Hu bewies mit konstanter Leistung seine Zuverlässigkeit. Beide Doppel – gespielt von Hoffmann und Hu – wurden gewonnen. Der Sprung aufs Treppchen blieb verwehrt, doch das Potenzial ist unverkennbar.

Auch die U13-Mädchen mit Helena Petrovic, Natalie Prietzel sowie Jule und Pia Linke überzeugten. Im Halbfinale gegen den GSV Höpfigheim punkteten Petkovic und Prietzel im Einzel sowie gemeinsam im Doppel. Petkovic setzte mit einem weiteren Einzelsieg den Schlusspunkt zum 4:1. Im Finale gegen Bietigheim war das Glück nicht auf Seite der Steinheimerinnen: Prietzel, Petkovic und J. Linke verloren ihre Einzel trotz großem Einsatz. Auch das Doppel ging an die Gegnerinnen, sodass das Endspiel mit 0:4 endete. Dennoch ist der zweite Platz ein toller Erfolg und ein Beweis für die starke Entwicklung der Spielerinnen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.