Am letzten Novemberwochenende fand beim Verein für Deutsche Schäferhunde OG Steinheim die Ortsgruppenprüfung statt. Insgesamt traten 20 Teams bestehend aus Hund und Hundeführer:in an und stellten sich dem strengen Auge des Prüfungsrichters. Bereits Freitag nachmittags ging es mit dem Ablegen der schriftlichen Prüfungen und den ersten 4 Teilnehmern in den Prüfungsstufen IGP3 und BGH1 los. Hierbei konnten alle Teilnehmer mit sehr guten Ergebnissen bestehen. Am Samstagmorgen ging es dann bereits um 08:30 Uhr mit den Fährtenarbeiten weiter. Auch hier zeigten die Teilnehmer in den Stufen FPR3 und FH1/2 überzeugende Arbeiten. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann auf dem Trainingsgelände mit den Prüfungen in dem Bereich BH „Begleithunde“ weiter. Es traten insgesamt 6 Teams an und zeigten, was Sie in der Vergangenheit gelernt haben. Ein Team konnte leider nicht überzeugen. Ein Hund ist nun mal auch ein Lebewesen und funktioniert nicht immer gleich. Die anderen 5 Teams konnten den Richter überzeugen und mussten sich dann noch später dem Verkehrsteil stellen. Die Zeit für eine Mittagspause war gekommen. Bei Maultaschen mit Kartoffelsalat konnten sich alle Teilnehmer etwas aufwärmen, bevor es dann auf dem Übungsgelände weiter ging. Es war nun die Zeit gekommen, dass die Teilnehmer in den fortgeschrittenen Prüfungsstufen BGH1/2/3 (erweiterte Begleithunde) zeigten was sie trainiert hatten. Alle 9 Teams überzeugten den Prüfungsrichter und konnten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Direkt danach ging es dann noch für zwei Teams an den Schutzdienst in den Klassen IGP1 und IGP3. Auch hier wurde auf sehr hohem Niveau vorgeführt. Zum Abschluss der Prüfungen mussten dann noch die Teilnehmer der Begleithunde das Verhalten des Hundes im Straßenverkehr zeigen. Bestandteile dieses Prüfungsteils sind Begegnungen mit anderen Hunden, Verhalten des Hundes mit Joggern und Fahrradfahrern und dicht vorbeifahrenden Autos etc. Hier sollte sich der Hund in allen Situationen neutral verhalten. Alle 5 Teilnehmer konnten hierbei überzeugen. Bei der anschließenden Siegerehrung im Vereinsheim lobte der Richter das hohe und vielfältige Ausbildungsniveau im Verein, das sehr gute Sozialverhalten aller vorgeführten Hunde und gratulierte den Teilnehmern zu ihren guten Leistungen. Der SV OG Steinheim bedankt sich bei der gesamten Trainermannschaft die die Teilnehmer intensiv vorbereitet haben.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.