Vor kurzem fand auf dem Gelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde OG Steinheim die Ortsgruppenprüfung statt. Insgesamt traten 20 Teams bestehend aus Hund und Hundeführer an und stellten sich dem strengen Auge des Prüfungsrichters. Als erstes stand die Theorie auf der Tagesordnung. Alle Teilnehmer haben diese mit Erfolg abgelegt. Nun ging es ins Gelände und es standen zwei Fährtenarbeiten an. Beide Teams konnten den Prüfungsrichter überzeugen und bekamen gute und sehr gute Bewertungen. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es auf das Trainingsgelände. In den Prüfungsstufen BH, „Begleithunde“ und weiterführenden Prüfungsstufen stellten sich insgesamt 18 Teams den verschiedenen Leistungsanforderungen. 16 Hund Mensch Teams konnten souverän die geforderten Aufgaben meistern. Lediglich 2 Teams konnten in den strengen Anforderungen nicht überzeugen. Ein Hund ist nun mal auch ein Lebewesen und nicht immer gleich gut drauf und manchmal liegt es auch einfach an der Nervosität des Hundeführers die sich dann auf seinen vierbeinigen Begleiter überträgt. Nach dem Mittagessen stand noch für die Teilnehmer der Prüfungsstufe BH „Begleithunde“ der Verkehrsteil als abschließender Prüfungsteil an. Hier mussten die Teilnehmer zeigen, wie sich ihr Hund in alltäglichen Situationen verhält. Es wurden verschiedene Situationen, die im Straßenverkehr auftreten können simuliert. Z.B.: wurde das Verhalten der Hunde bei einem dicht vorbeifahrenden Fahrradfahrer und Autofahrer beobachtet. Ebenso mussten sich die Hunde bei einem Jogger neutral verhalten. Auch das kurzzeitige Anbinden eines Hundes und alleinlassen, wie es z.B. vor einem Ladengeschäft notwendig ist, wurde simuliert. Zum Schluss ging es für die Hundeführer mit ihren vierbeinigen Begleitern durch eine Menschenmenge. Auch hier hatte sich der Hund neutral zu verhalten. Bei diesem Prüfungsteil wurde der Gesamteindruck bewertet und auch hier konnten alle Teilnehmer den Prüfungsrichter überzeugen und haben somit ihre Prüfungen bestanden. Nachdem alle Prüfungen abgelegt wurden stand noch die Siegerehrung im Vereinsheim an. Der SV OG Steinheim bedankt sich bei dem Richter für seine fairen und objektiven Beurteilungen. Ein besonderer Dank geht an die gesamte Trainermannschaft und Organisatoren.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.