Kino unter freiem Himmel kommt an: Das Publikum hat seine Freude Foto: avanti

Für drei Tage ist in Steinheim der Klosterparkplatz zum Open-Air-Kino verwandelt worden.

Steinheim - Alles ist bestens organisiert und geplant gewesen: Doch das Wetter lässt sich einfach nicht als zuverlässigen Partner einspannen. Das mussten auch die Organisatoren des diesjährigen Open Air Sommerkinos in Steinheim zur Kenntnis nehmen. Während am Startabend, dem Donnerstag , alles trocken ablief, wurden am Freitag die Kinofreunde noch vom Regen gestört. Doch mit dem Film „Ein Blinddate mit dem Leben“ bot sich noch ein weiterer optischer Genuss, denn über die zweite Filmhälfte hinweg begannen von weit her, Blitze den Himmel zu durchzucken und lieferten so ein besonderes Himmelsspektakel. Maxim Daunquart begleitete den Filmabend deshalb mit großem Bauchgrimmen und blickte sorgenvoll auf die Wetter-App, die ein Gewitter ankündigte. Doch alles Bangen nützte nichts, die Besucher wurden nass oder schützten sich mit Mitgebrachtem vor dem Sommerregen. Stressfrei und ohne Wetterkapriolen ging indes der Samstagabend wieder über die Bühne: Die zahlreich erschienen Besucher amüsierten sich über den Film „Willkommen bei den Hartmanns“.

 

Es war bereits das zweite Steinheimer Open Air Sommerkino, das die Besucher auf den Klosterparkplatz einlud. In diesem Jahr aber wurde die Anordnung von Kino- und Kulinarikbereich schlichtweg gespiegelt. „Weil sich so alles besser einteilen und aufbauen ließ“, argumentierte Maxim Daunquart. Die Idee zu dem Event hatten sein Vater Martin Daunquart sowie Eugen Hofmann. Beide wollen in der Urmenschstadt die Tradition des Filmvergnügens unter freiem Himmel wieder aufleben lassen und führen die Veranstaltung in eigener Regie durch. „Noch vor Jahren gab es ein Kino-Open-Air auf der Murrinsel“ berichtet Maxim Daunquart, der es gut fände, das Event in den ungeraden Jahren stattfinden zu lassen, „weil es dann keine Fußballwelt- oder Europameisterschaft der Herren gibt“. Das dreitägige Spektakel, das drei verschiedene Filme im Angebot hatte, profitiert dabei von einem besonders schönem und stimmungsvollen Ambiente: Das Areal ist großzügig und selbst die Bäume gaben der Szenerie einen anmutigen Charakter, weil sie extra von blauem Licht bestrahlt wurden. Außerdem war für den Hunger und den Durst der Gäste gesorgt: eine Cocktailbar lud zum Verweilen ein. Gyrosburger, Pulled Beef oder auch Veggiburger stillten den Appetit. Beim großen Bierwagen wurden diese vom Team Daunquart bedient und das Kleinbottwarer Weingut Schäfer bot Wein an.

Der kulinarische Kinoklassiker jedoch ist das Popcorn: auch das gab es während der Veranstaltung ebenso wie gebrannte Mandeln und andere Naschereien zu kaufen. Den Filmen konnten die Gäste in den bereitgestellten Stühlen folgen. Wer rechtzeitig da war, konnte aber auch in den Liegenstühlen, die es vereinzelt gab, Platz nehmen und relaxed auf die große aufblasbare Leinwand blicken. Die wurde übrigens von demselben Filmvorführer bedient, wie bei der Feuerzangenbowle auf dem Steinheimer Marktplatz.