Die Wanderfreunde Höpfigheim unterwegs in der Kernstadt. Foto: Wanderfreunde Höpfigheim

46 Wanderfreude machten sich auf den Weg nach Steinheim

Die Wanderfreunde hatten das Ziel, auf dem Steinheimer Schulcampus das

Heizkraftwerk, die Riedhalle und die neue Sporthalle zu besichtigen. Martin Trautwein von der Firma Danquart erläuterte die Funktionsweise

des Heizkraftwerkes, das zu 90 % mit Holzhackschnitzel befeuert wird, für die restlichen 10 % wird Gas verwendet. Die entstehende

Wärme sorgt auf dem gesamten Campus, bestehend aus Schulen, Mensa und Hallen für die entsprechende wohlige Wärme. Dieter Göhrich

bedanke sich bei Herrn Trautwein für die Erklärungen rund um das Heizkraftwerk, denn ohne Technik läuft nichts. Danach wartete schon

Herr Füldner vom Stadtbauamt, um den Wanderfreunden die generalsanierte Riedhalle und der neu erbaute Trainingeshalle zu zeigen.

Bei dem informativen Rundgang durch die beiden Sporthallen mit insgesamt fünf Hallenteilen, eines der grössten städtischen Bauprojekte

der letzten Jahre der Stadt Steinheim, konnten die Wanderfreunde feststellen, dass die Projekte gelungen sind und in einem herrlichen

hellen Ambiente erstrahlen. Dieter Göhrich bedanke sich bei Herrn Füldner, dass er sich die Zeit genommen hat um die Führung zu ermöglichen.

Dieter Göhrich ließ noch anklingen, dass die Handballtore in den Vereinsfarben des GSV Höpfigheim in rot und schwarz gehalten sind.

Danach ging es zu Costa ins TSG Heim zum gemeinsamen Mittagessen. Nach vielen aufschlussreichen Gesprächen ging es wieder zu Fuss

nach Höpfigheim zurück. Dieter Göhrich

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.