Natalia Dutschenko will Lebkuchen aus der Ukraine in Stuttgart bekannt machen. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski

In der Ukraine war Natalia Dutschenko eine Geschäftsfrau, die mitten im Leben stand. Warum soll das in Stuttgart anders sein, denkt sie sich – und gründet ein Lebkuchen-Start-up.

Wohin die Liebe zu Stuttgart führen kann, zeigt die Geschichte, die Natalia Dutschenko erzählt und gerade auch lebt. Die Spur führt direkt auf die Königstraße. Dorthin, wo die Rolltreppe Reisende und Bummelnde von der Klett-Passage in die Fußgängerzone hochspült. In die Königstraße 1, um genau zu sein. In eine Art Stuttgarter Heiligtum, jedenfalls zu einer Institution, die nicht mehr wegzudenken ist aus der Fußgängerzone und deshalb sogar Bestandsschutz genießt. Richtig: Es geht ums Brezelkörble.