Externe Berater haben dafür Hunderte Menschen befragt und die Stadt Filderstadt unter die Lupe genommen. Und nicht nur die Kleinen sollen profitieren. Was genau ist geplant?
Eine Balancierstange hier, ein großer Stein zum Herumklettern dort, dann wieder ein Guckrohr zum Durchschauen, ein Kreisel oder ein buntes Hüpfspiel, das auf den Gehweg gemalt wurde: Mit solchen Elementen am Wegesrand soll Filderstadt zur bespielbaren Stadt werden. Bereits im Dezember 2023 wurde vom Gemeinderat der Beschluss gefasst, dass der öffentliche Raum punktuell aufgewertet und für Kinder intensiver erlebbar gemacht werden soll – mit einfachen Objekten an ausgewählten Plätzen. Klassische Spielplätze und vorgefertigte Geräte wie Rutschen und Schaukeln sind damit nicht gemeint, vielmehr sollen Kinder angeregt werden, selbst kreativ zu werden.