Die Leonberger Altstadt: immer einen Rundgang wert Foto: Archiv

Im März starten die Stadtführungen in Leonberg unter dem Motto „Licht & Schatten“. Vielfältige Themenführungen bieten Einblicke in die Geschichte der Stadt.

Unter dem Motto „Licht & Schatten“ starten im März die Leonberger Stadtführungen in die neue Saison. Das Stadtmarketing lädt Gäste aus nah und fern an fast jedem Wochenende zu Entdeckungstouren durch die Stadt ein, im vergangenen Jahr rund 1500 Personen. Auftakt in diesem Jahr ist am Samstag, 1. März. Dann wird das Jahresmotto „Licht & Schatten“ von Lokalhistoriker Gerd Jenner gleich ausgiebig beleuchtet: Beim Fackelrundgang durch die Altstadt geht er der Frage nach, wie einstmals nachts gelebt wurde.

 

Vielfältige Stadtführungen, unter anderem zum Weltfrauentag

Im Laufe des ersten Halbjahrs gibt es viele weitere Angebote: zum Beispiel eine Sonderführung anlässlich des Weltfrauentages über „Lebensbedingungen und Frauenschicksale – Frauen in Leonberg vom 17. bis ins 19. Jahrhundert“ sowie eine Altstadtführung „Von echten Kerlen, Genies und schrägen Vögeln: Was (sich) Männer in Leonberg geleistet haben“. Bei der neuen Erkundungstour „Kunstgenuss, Kellerspuk, Kriegsgeschrei“ geht es – zu Schellings 250. Geburtstags – um dessen Leonberg.

Außerdem im Programm sind eine Führung über den Hundezüchter Heinrich Essig, „Das Jahrhundert mit Fell“, „Geschichte(n) rund um den Engelbergturm“ sowie die Geschichte(n) rund um den Stadtpark: „Zwischen Badeplatz und Sprudlerberg“. Eine wissenschaftlich fundierte Führung über den Werdegang des „Leonberger Lateinschülers Johannes Kepler zum kaiserlichen Hofmathematiker“ ergänzt das vielseitige Stadtführungsprogramm. Die Führung „Auf den Spuren des KZ Leonberg“ mit der KZ-Gedenkstätteninitiative ist ebenfalls ein fester Bestandteil und findet traditionell am Ostermontag statt.

Auch Führungen in englischer Sprache sind im Programm

Ein Einblick in die „Historischen Grabstätten auf dem Friedhof Seestraße“ und ein „Ortsrundgang durch Höfingen“ vervollständigen das Angebot, ebenso die englischsprachige Führung „The Historical Gem Leonberg“. Schwäbische Mundart gibt’s bei „I gang heut uff Leaberg!“ zur Geltung. Themenführungen mit kostümierten Stadtführerinnen und Stadtführern drehen sich etwa um Katharina Kepler und Herzoginwitwe Sibylla. Den sportlichen Abschluss des ersten Halbjahres übernimmt die ehemalige Stadtarchivarin Bernadette Gramm mit einer „E-Bike-Tour in die Geschichte“.

Auch diesmal mit dabei: Herzoginwitwe Sibylla /Stadt Leonberg

Die Führungen durch Leonberg dauern jeweils rund eineinhalb Stunden und werden von März bis Mitte November nahezu an jedem Wochenende an unterschiedlichen Wochentagen angeboten. Der aktuelle Flyer bildet alle Führungen des ersten Halbjahres ab und gibt einen kurzen Ausblick über das zweite Halbjahr. Er liegt ab sofort im neuen i-Punkt in der Graf-Eberhard-Straße 2/1 (am unteren Zugang zur Altstadt) sowie bei vielen Einrichtungen in der Stadt aus und ist auf der städtischen Website unter www.leonberg.de/Stadtführungen digital abrufbar.

Tickets und Informationen zu den Führungen gibt’s telefonisch oder per Mail

Für alle Sonderführungen gibt es ab sofort Tickets im städtischen i-Punkt. Das Stadtmarketing ist unter Telefon 07152/9901407 oder per E-Mail an stadtmarketing@leonberg.de für Rückfragen und Anregungen erreichbar.