Die Verwaltungschefin von Rutesheim führt Berufsverband der Führungskräfte in den Rathäusern im Landkreis
Susanne Widmaier (CDU) ist neue Vorsitzende des Kreisverbandes Böblingen der Baden-Württembergischen Bürgermeister. Die Verwaltungschefin von Rutesheim löst den früheren Oberbürgermeister von Herrenberg, Thomas Sprißler (Freie Wähler) ab, der den Kreisverband 20 Jahre lang geführt hatte. Präsident des Landesverbandes der Bürgermeister ist der Ditzinger OB Michael Makurath (parteilos).
Auch der Bürgermeister von Hildrizhausen, Matthias Schöck, hat sein Amt als stellvertretender Kreisvorsitzender nach 20 Jahren abgegeben. Sein Nachfolger wurde Bürgermeister Chris Nathan aus Waldenbuch. Melanie Hettmer, die am 1. Dezember im Chefbüro des Renninger Rathauses Einzug gehalten hatte, engagiert sich ebenfalls im Kreisverband. Sie wurde zur Schriftführerin gewählt. Mit dem Kassier, dem Deckenbronner Bürgermeister Daniel Gött, bilden diese nun die neue Vorstandschaft des Kreisverbandes.
Der Verband Baden-Württembergischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entstand 1979 durch Fusion der ehemaligen selbstständigen Landesverbände Baden und Württemberg. „So wurde ein einheitlicher und schlagkräftiger Berufsverband gegründet“, sagt der Präsident Makurath. Seine Mitglieder sind aktive und ehemalige Verwaltungschefs und Beigeordnete der 1101 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg.
Der zahlenmäßig stärkste Bürgermeisterverband in Deutschland mit rund 2000 Mitgliedern hat großes politisches Gewicht. Der Verband hat die satzungsgemäße Aufgabe, „die berufsständischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Belange der Mitglieder zu fördern. Er ist Sprachrohr der kommunalen Wahlbeamten und vertritt die Allgemeininteressen seiner Mitglieder gegenüber Gesetzgebung, Regierung und Institutionen. Der Verband ist parteipolitisch ungebunden.“