Auch Stuttgart hat seinen Auftritt beim Festival der Kulturen auf dem Marktplatz: Volxtanz spielte am Donnerstagabend auf.
Stuttgart - Auch Stuttgart hat seinen Auftritt beim Festival der Kulturen auf dem Marktplatz: Volxtanz spielten dort schon einmal – und normalerweise, erklärte Festivalorganisator Rolf Graser, ist das nicht gestattet. Normalerweise sollten mindestens zehn Jahre vergehen, ehe sich eine Band zum zweiten Male die Ehre geben darf. Aber Volxtanz sind die Ausnahme, denn sie waren die Sieger beim Creole-Musikfestival Südwest 2013 – und Stuttgart ist natürlich stolz auf seinen eigenen tanzbaren Kulturmix. Da kommt Ungewöhnliches zusammen: Ethno-Beat, lange, packende Schlagzeug-Soli und Blasmusik. Dazu gehören Saxofone, Posaune, Percussion, elektronische Effekte und vor allem ein Sousafon, ein Instrument, das sich um den Körper des Musikers herumwindet und verwandt ist mit der gemütlichen Tuba. Ein halber Posaunenchor, der jegliche Betulichkeit abgelegt hat. Sara, eine Italienerin, wird aber nicht ganz mitgerissen: „Ich mag Blasmusik nicht so sehr“, sagt sie. „Aber die Musik ist trotzdem nicht schlecht.“ Am besten fand Sara bisher die Band von Habib Koité, die am Mittwochabend auftrat. Live, sagt Sara, sei er noch besser als auf CD. (mora)