Das Bühnenbild ist ein Herzstück des Raves. Foto: /Veranstalter

Beim Singularity I.D. Rave in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) begeben sich Technofans auf eine neunstündige Reise durch pulsierende elektronische Klänge. Es legen vor allem Künstler aus der Region auf.

Die Leidenschaft für Techno brachte am Samstagabend knapp 500 Musikbegeisterte in der Stadthalle in Vaihingen an der Enz zusammen. Unter dem Motto „In space and techno we are one“ feierten Fans, Kollektive und DJs der lokalen Szene gemeinsam zu Technobeats.

 

Bereits zum zweiten Mal fand der Singularity I.D. Rave in der Stadthalle statt. Angefangen mit der Leidenschaft für Techno und die Raumfahrt, gründeten Freunde aus Maulbronn die Firma Singularity, um die Technoszene in der Region aufzumischen. „Ziel der Veranstaltung ist es, die lokale Technoszene zu stärken“, sagt Co-Veranstalter John Griesbacher. So legten sowohl auf der Main-Stage, als auch auf der Second-Stage Künstler aus der Region auf.

Gemeinsam den Alltag vergessen

Dino, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Tonino, heizte ab 18.15 Uhr eineinhalb Stunden lang die Menge an. Der 29-jährige Ludwigsburger ist schon lange in der Szene unterwegs. „Mich hat damals schon dieses Gefühl gepackt, gemeinsam mit Gleichgesinnten den stressigen Alltag zu vergessen, und für eine kurze Zeit nur in diesem Moment zu sein. Das ist bis heute so geblieben“, sagt er. Ihm mache es als Künstler viel Spaß bei Veranstaltungen von Singularity aufzulegen. „Die Bühne, sowie die Licht- und Tontechnik ist einzigartig.“

DJ Tonino aus Ludwigsburg ist schon lange in dr Szene unterwegs. Foto: Tonino

Das aufwendige Bühnenbild, welches das Space-Thema aufgreift, lässt die Feiernden in eine unendliche musikalische Reise durch die Weiten des Kosmos eintauchen. „Wir haben Visuals vom Planetarium in Stuttgart zur Verfügung gestellt bekommen“, so John Griesbacher. Die Mission von Singularity: Menschen durch Musik zu vereinen und sie auf eine neunstündige Reise durch das Universum mitzunehmen, vorbei an vielen Subgenres – von Melodic und Progressive Techno über Groove bis hin zu Trance.

Eine Lücke im Veranstaltungsplan

Griesbacher freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Vaihingen. „Wir füllen mit unserer Veranstaltung eine Lücke“, sagt er. „Das Förderprogramm der Stadt hilft uns enorm.“ Wie wichtig die Unterstützung lokaler Kulturangebote ist, weiß auch DJ Tonino. Inzwischen spiele sich das aktive Szeneleben hauptsächlich in Stuttgart ab. „Dabei gibt es auch außerhalb von Stuttgart sehr viele talentierte Kollektive mit schönen Visionen.“ Laut ihm benötige es genau solche Konzepte wie das Projekt Singularity, um den Kollektiven auch außerhalb der Großstadt eine Bühne zu bieten. Die Gästezahlen der letzten beiden Veranstaltungen sprechen für sich.

Singularity wird am 21. Juni beim Buchbuschfestival in Pforzheim die Second-Stage hosten: „Wir werden über einen DJ Contest regionalen Künstlern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren.“ Außerdem sei ein Open-Air-Rave im August in Planung.