Mach´s zum Thema!
Die Mitarbeitenden aller Sindelfinger Jugendeinrichtungen haben zusammen mit dem amtierenden Sindelfinger Jugendgemeinderat ein Politik-Projekt angeschoben: Mit Jugendlichen ins Gespräch kommen und politische Inhalte praxisnah und greifbar machen, darum geht es!
Das Projekt „Chill & Change – Mach´s zum Thema“ startete vergangene Woche mit zwei Wahllokalen der bundeweit durchgeführten U18 Wahl in Sindelfingen und einem Wahlinformationstag am Samstag im Jugendcafé 8er.
Moderne Technik wie Virtual-Reality-Brille und interaktive Simulationen an Gaming-Laptops oder Tablet bot auf niederschwellige und kreative Weise Zugang zu politischen Themen und demokratischer Mitgestaltung in Deutschland. Entscheiden mit welchen Schritten und Kompromissen in der Parteienlandschaft man sich erfolgreich zum Kanzler wählen lassen kann. Mit der VR-Brille zu Gast bei einem Mann in Falludscha/Afghanistan lässt hautnah die Auswirkungen globaler Herausforderungen wie Krieg erleben. Detektivarbeit leisten im Zimmer des Bruders, um nachzuvollziehen wie dieser sich immer weiter radikalisieren konnte und nun verschwunden ist…
Diskutiert wurde und wird dank des Aktionstages viel unter den Jugendlichen: „Wie kann es sein, dass die Mehrheit der Bevölkerung - auch europaweit - den Klimawandel als dringendes Thema begreift, das Thema im aktuellen Wahlkampf jedoch kaum vorkommt? Es geht doch um unsere Zukunft?!“ sagt Anne K. „Aber wie können die Klimaziele sozial gerecht umgesetzt werden?“, wird kritisch nachgefragt.
„Über Migration wird viel zu wenig gesprochen.“ sagt ein junger Mann und alle wundern sich. Es gehe leider nie um die Menschen selbst, die ihre Heimat verlassen mussten. Alle Menschen wollen in Sicherheit leben und ihre Familie gut versorgen können. Warum nehmen die Politiker nicht wahr, dass Familiennachzug Menschen stabilisiere?
Als Resümee der Auftaktveranstaltung des Politik-Projektes des Stadtjugendring Sindelfingen, das über den Fördertopf „Demokratie leben! finanziert wird, muss gesagt werden: Es ist wichtig miteinander ins Gespräch zu gehen, sich zu zuhören und zu verstehen. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung und zunehmender Demokratieverdrossenheit ist es essenziell, junge Menschen für Politik zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigene politische Identität zu entwickeln.
Barbara Mohr, b.mohr@sjr-sifi.de, 0155/60653793
Fachbereichsleitung Jugend, SJR ISndelfingen
Katja Geiger, k.geiger@sjr-sifi.de, 0155/60653816
Jugendtreff Geko
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.