Die Feuerwehr kann den Brand in Sindelfingen schnell löschen. Foto: SDMG/Dettenmeyer

Am frühen Donnerstagmorgen gerät ein Einfamilienhaus in Sindelfingen (Kreis Böblingen) in Brand. Wegen starker Rauchentwicklung warnt die Feuerwehr Anwohner. Das Feuer kann gelöscht und ein Übergreifen in dem dicht bebauten Gebiet verhindert werden.

In einem Einfamilienhaus in der Sindelfinger Innenstadt ist am frühen Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Sindelfingen in einer Pressemitteilung erklärt, ging gegen 6.30 Uhr die Meldung ein, dass ein Haus in der Wettbachstraße in Brand geraten sei. Ausgebrochen war das Feuer in einem Zimmer eines Haus, das gerade renoviert wird. 45 Einsatzkräfte in zehn Fahrzeugen der Feuerwehr rückten zu Löscharbeiten an.

 

Die Helfer mussten sich neben den Umfangreichen Löscharbeiten vor allem kümmern, dass die Flammen nicht auf die benachbarten Gebäude übergriffen – die Ecke in Sindelfingen ist sehr eng bebaut. Zwei Bewohner von angrenzenden Gebäuden wurden durch die Einsatzkräfte gerettet. Um sich durch Türen Zugang zu verschlossenen Bereichen des betroffenen Gebäudes zu verschaffen, nutzte die Sindelfinger Feuerwehr Spezialwerkzeuge. Laut Feuerwehr gestalteten sich die Nachlöscharbeiten besonders schwierig. Der Grund war, dass sich Glutnester im Deckenbereich festgesetzt hatten. Mit einer Rettungssäge wurde die Decke geöffnet, um die versteckten Brandherde aufzufinden und zu löschen. Kurz vor 7 Uhr konnte die Feuerwehr wieder Entwarnung geben. Im Bereich der Wettbachstraße kam es allerdings wegen der umfangreichen Löscharbeiten noch bis etwa 8.45 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Weil es wegen des Feuers zu einer starken Rauchentwicklung kam, gab die Feuerwehr am frühen Morgen eine Warnung über die Warn-App Nina heraus. „Bewohnerinnen und Bewohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten“, hieß es seitens der Polizei und der Feuerwehr.

Warnung für Anwohner via Nina-App

Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst sowie den DRK-Ortsvereinen Sindelfingen und Maichingen vor Ort. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei stand das Haus mutmaßlich leer, verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. Die Polizei ermittelt.