Am vergangenen Samstag fand in der Gemeindehalle Schönaich das erste gemeinsame Konzert von Dirigent Felix Borkhardt und den Musikerinnen und Musikern des Sinfonischen Blasorchesters des Musikverein Schönaich statt. Lebendig und temperamentvoll begann der Konzertabend mit der „Riverside Overture“ des amerikanischen Komponisten Robert Sheldon. Der Komposition „Morning Star Variations“ des belgischen Blasmusikspezialisten Bert Appermont liegt die Choralmelodie „Wie schön leuchtet uns der Morgenstern“ zu Grunde. Bei dem Stück handelt es sich um eine Fantasie, in der das Originalthema verwendet und im gesamten Werk auf unterschiedliche Art und Weise verändert wird. Majestätisch erklang schließlich das originale Choralthema im Finale. Dass das rund 50-köpfige Orchester auch ganz hervorragende Solisten in seinen Reihen zu verzeichnen hat, bewieß „Bugler’s Holiday“ von Leroy Anderson. An den Trompeten brillierten die Solisten Christopher Langner, Tobias Langner und Maik Klaiber. Der junge deutsche Komponist Thiemo Kraas, erhielt die Anregung zu seiner Komposition „Imagasy“ durch die Beobachtung eines kleinen Kindes, das sich, völlig vertieft in seine Malerei, in eine Traumwelt versetzte. „Mit seiner grenzenlosen Phantasie malte es mir eine Geschichte“, beschreibt er dieses Erlebnis. Eine Geschichte ohne Worte, nur getragen von der Vorstellung und Aussagekraft des Bildes. Und so ist der Titel auch eine Wortschöpfung zusammengestellt aus den englischen Worten Imagination und Fantasy. Mit dem Marsch „Viribus Unitis“ des zeitgenössischen Komponisten Josef Bach, gewann dieser vor einigen Jahren einen Komponistenwettbewerb der Bundeswehr. Dieser Titel, der „Mit vereinten Kräften“ bedeutet, steht für Zusammenhalt, Stäre und Gemeinschaft.
Seit Anfang Januar diesen Jahres dirigiert Felix Borkhardt das Sinfonische Blasorchester des Musikverein Schönaich. Nach einem Vorstellungsgespräch und einem Probedirigat haben sich die Musikerinnen und Musiker des Orchesters bereits im letzten Jahr für ihn als neuen Dirigenten entschieden. Zwischenzeitlich sind 14 Proben, ein Probenwochenende und zwei gemeinsame Auftritte ins Land gezogen und der MV Schönaich hat seine Entscheidung nicht bereut. Er kommt aus Markgröningen ist studierter Musiker, dirigiert noch ein weiteres Orchester in Marxzell/Pfaffenrot und ein Jugendorchester in Ludwigsburg. Daneben unterrichtet er an verschiedenen Musikschulen Klarinette und Saxophon. „Er kommt mit viel Energie, einem breiten Lächeln und einer Leidenschaft für Musik, die ansteckend ist“, wusste Sprecher Wolfgang Völmle zu berichten.
Kino für die Ohren gab es dann nach der Pause mit einer musikalischen Reise rund um den Globus. In seinem Werk „Around the World in 80 Days“ vertonte der österreichische Komponist Otto M. Schwarz das turbulente Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne. Mit dem sinnlich-feurigen „Como la Flor“ (wie eine Blume) von Mathias Wehr, holte der Dirigent noch einmal alles aus seinem Orchester heraus. Mit dem Medley „Let me entertain you“ präsentierte die Kapelle dem Publikum die größten Hits von Robbie Williams. Selbstverständlich durften Musiker und Dirigent die Bühne nicht ohne Zugaben verlassen. Mit Michael Jacksons „Heal the World“ und der schmissigen Polka „Eine letzte Runde“ bei der vor allem die Baritone in wunderbaren Melodien schwelgen durften fand dieser Konzertabend einen schönen Abschluss. Nach diesem abwechslungsreichen Konzert darf man attestieren, dass der Einstand des neuen Dirigenten absolut gelungen ist! Und man darf die weitere gemeinsame Entwicklung gespannt weiterverfolgen.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.