Mehr als 150 Schüler, Eltern und Lehrer des GSG präsentierten "Bethlehem" gemeinsam auf der Bühne. Foto: Uwe Helling

Das Gustav-Stresemann-Gymnasium zeigt sich beim Weihnachtskonzert von seiner musikalischen Seite: Beim alljährigen Weihnachtskonzert am vergangenen Donnerstag beteiligten sich über 200 Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums und zauberten in der Festhalle Schmiden eine stimmungsvolle Atmosphäre voller weihnachtlicher Vorfreude.

Den Startschuss des atmosphärischen Abends gaben die Jüngsten der Schule: Die Bläserklasse der Klassenstufe fünf präsentierte zur Einstimmung „Wir sagen euch an“. Dabei lernt ein großer Teil der Schüler und Schülerinnen erst seit drei Monaten, ihr Instrument zu spielen, und sie schafften es jetzt schon, drei Weihnachtsstücke als Orchester zu präsentieren.

 

Nicht mehr wegzudenken aus der Weihnachtszeit ist der Titel „Last Christmas“, welcher vom Unterstufenchor gesungen wurde. Er ist sogar so beliebt, dass ihn dann auch noch die Juniorband ein weiteres Mal spielte.

Die neu formierten Streicher der Schule interpretierten „Let it Go“ aus dem Disneyklassiker „Frozen“ mit spürbarer Leidenschaft und Dynamik, so dass Elsas Freiheitsgefühl musikalisch greifbar wurde.

Besonders still wurde es auch im Saal, als der Oberstufenchor seine Interpretationen der Weihnachtshits „I have a dream“ und „All I want for Christmas“ vortrug und dabei durch Solopartien diese altbekannten Lieder zu etwas ganz Besonderem machte. Gemeinsam mit dem Unterstufen- und Mittelstufenchor trugen die Gesangsensembles wesentlich zur besinnlichen Atmosphäre des Abends bei.

Neben den Schülerchören und den Bläserklassen zeigte auch „Gustaphon“, der Chor aus Eltern, Lehrern und Ehemaligen, sein gesangliches Können.

Als Highlight des Abends wurde die Bühne gegen Ende Rand voll. Mitwirkende aus allen Chören, begleitet von der Bigband „Dirty Dozen“, präsentierten „Bethlehem“ von Kurt Gäble.

Dabei erfolgte die instrumentale Darbietung des Abends unter der Leitung von Fritz Schuler, die gesangliche unter der von Mareike Amend und Benedikt Immerz.

Einen gemeinsamen Abschluss fand das Konzert mit einem der wohl bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder, „O du fröhliche“, und alle sangen mit - auch das Publikum - , und so wurde diese Stimmung von allen hinausgetragen.

Auf der Bühne musizierten nicht nur Schüler und Schülerinnen miteinander, ebenso ist der Elternchor „Gustaphon“ fester Bestandteil der GSG-Ensembles, und auch Schulleiter Daniel Meier saß mit seiner Posaune mitten drin in der Big Band „Dirty Dozen“. Dieses gemeinsame Musizieren zeichnet das Gustav Stresemann Gymnasium aus - das Motto der Schule heißt schließlich nicht umsonst „Gemeinsam Schule Gestalten“.

Von Carmen Baumann

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.