Die Bürgerinitiative gegen die Landeserstaufnahmeeinrichtung hat am Sonntag zur Kundgebung eingeladen – rund 500 Bürger kamen.
Die Bürgerinitiative „Gemeinsam gegen Lea Tamm-Asperg“ hat am Sonntag zu ihrer ersten Großveranstaltung des Jahres eingeladen – und rund 500 Menschen kamen zur Kundgebung auf dem Tammer Marktplatz. Es ist der zweite Geburtstag der BI, die sich seit Anfang 2023 gegen die Planungen der Landesregierung für eine Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (Lea) auf dem Schanzacker engagiert.
„Der Widerstand geht ins dritte Jahr – denn nach wie vor hält das Land an seinen ursprünglichen Plänen fest“, sagte Andreas Weiser von der Bürgerinitiative in seiner Rede. Begonnen hatte alles zwei Jahre zuvor, als das Land Baden-Württemberg „doch auf die Schnapsidee kam, den Schanzacker bebauen zu wollen“, erklärte der Mann von der Bürgerinitiative. Zahlreiche Demos und Aktionen fanden seither gegen diese Pläne statt.
Wird die Lea Schanzacker gebaut oder nicht?
Auf die große Frage der Teilnehmer der Kundgebung – „Wird die Lea jetzt gebaut oder nicht? – gibt es bis heute keine Antwort. „Wir wissen es nicht“, konstatierte Andreas Weiser. „ Selbst nach zwei Jahren nicht.“ Das Land Baden-Württemberg habe es wohl nicht eilig damit. „Nun gut – wir haben es auch nicht eilig. Sollte das Land auf Zeit spielen, so entgegne ich dem heute: Schaut auf den Rathausplatz. Wir haben einen langen Atem – und zwar einen sehr langen.“