Die S3 konnte zeitweise nur im Abschnitt Backnang – Bad Cannstatt fahren. (Archivfoto) Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Am Dienstagmorgen bremst eine defekte Oberleitung den S-Bahn-Verkehr in und um Stuttgart massiv aus. Inzwischen ist der Defekt behoben, es kann aber noch vorübergehend zu Beeinträchtigungen im S-Bahn-Verkehr kommen.

Eine defekte Oberleitung an der Stammstrecke hat am Dienstagmorgen den S-Bahn-Verkehr in und um Stuttgart über zwei Stunden massiv ausgebremst.

 

Ab 5.30 Uhr kam es auf allen Linien zu Verspätungen und Ausfällen. Betroffen waren die Linien S1, S2, S3, S4, S5, S6 und S60. Seit 7.35 Uhr ist die Oberleitungsstörung behoben, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn unserer Redaktion mit. Es könne aber vorübergehend noch zu Beeinträchtigungen und Fahrplanabweichungen kommen. „Wir sind aber auf dem Weg zur Normalisierung“, so die Sprecherin.

Grund für die defekte Oberleitung war laut S-Bahn Stuttgart ein Bagger, der beim Beenden von nächtlichen Bauarbeiten eine Oberleitung an der Station Stadtmitte beschädigt hatte.

S-Bahn Stuttgart: So fuhren die Linien

Die Stammstrecke war wegen der andauernden Reparaturarbeiten über zwei Stunden nicht befahrbar. Die S-Bahn-Linien fuhren in dieser Zeit nur eingeschränkt.

  • Die S1 fuhr am Morgen im 30-Minuten-Takt in beide Richtungen über die Haltestelle Stuttgart Hauptbahnhof (oben), ohne Halt in der Tunnelstammstrecke.
  • Die S2 fuhr im 30-Minuten-Takt in beide Richtungen über die Haltestelle Stuttgart Hauptbahnhof (oben), ebenfalls ohne Halt in der Tunnelstammstrecke.
  • Die S3 fuhr nur im Abschnitt Backnang – Bad Cannstatt, ebenfalls im 30-Minuten-Takt.
  • Die S4 nach Backnang/Marbach begann an der Haltestelle Stuttgart Hauptbahnhof (oben), die S4 nach Stuttgart Schwabstraße endete in Feuerbach.
  • Die S5 von Bietigheim endete ebenfalls an der Haltestelle Stuttgart Hauptbahnhof (oben), die S5 nach Bietigheim begann in Feuerbach.
  • Die S6 begann und endete vorzeitig in Zuffenhausen. Die Fahrgäste in Stuttgart-Zuffenhausen mit Fahrtziel Stuttgart sollten zeitweise den Umstieg auf die Linien S4/S5 nutzen.

Nach der behobenen Oberleitungsstörung dürften die S-Bahnen in und um Stuttgart laut der Deutschen Bahn in absehbarer Zeit wieder im normalen Umfang fahren.