Der Obere und Untere Seewaldsee sind die einzigen ... Foto: Simon Granville

Badeseen im Kreis Ludwigsburg gibt es nicht viele - doch einige sind auch über die Kreisgrenze hinaus gut zu erreichen. Wir bieten eine Übersicht.

Wer an sonnigen Tagen den gut besuchten Freibädern aus dem Weg gehen möchte, für den bieten die Badeseen im Umkreis eine gute Alternative. Naturnah schwimmen ohne Chlor im Wasser und dazu eine Umgebung, in der sich die Besucher meist gut verteilen - auch an heißen Tagen. In der Region um Ludwigsburg und im angrenzenden Zabergäu gibt es nicht allzu viele Badeseen - aber es gibt es durchaus Alternativen zum Freibad.

 

1. Stausee Ehmetsklinge bei Zaberfeld

Der wohl bekannteste und meistbesuchte Badesee zwischen Ludwigsburg und Heilbronn ist der Stausee Ehmetsklinge. 1970 wurde der See fertiggestellt und in den Jahren 2000 und 2001 erweitert. Besucher finden hier eine große Liegewiese. Das Baden ist nur in bestimmten Bereichen gestattet - denn Teile des Sees sind zum Schutzgebiet erklärt worden. Motorboote sind auf dem See grundsätzlich nicht erlaubt - gepaddelt werden darf jedoch.

Foto: Factum/Weise

Während der Hauptsaison vom 1. Mai bis 30. September dürfen keine Hunde im Bereich der Liegewiese und des Steilufers mitgeführt werden. Im Schutzbereich müssen Hunde angeleint werden. Am Seekiosk finden Besucher ganzjährig kleine Snacks und Getränke - und auch eine Grillhütte ist vorhanden. Eintritt kostet der See keinen - allerdings müssen Autofahrer in der Badesaison Parkgebühren zahlen.

2. Seewaldseen in Horrheim

Die Seen bei Horrheim - bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Seewaldsee - sind die einzigen ausgewiesenen Badeseen im Kreis Ludwigsburg. Hier kann nicht nur gebadet werden, sondern auch geangelt. Da die Seen nicht besonders groß sind, ist an heißen Tagen häufig relativ viel los.

Foto: Factum/Granville

Erlaubt sind kleinere Schlauch- und Ruderboote auf dem See - allerdings keine motorisierten Boote. Am Oberen Seewaldsee gibt es einen Bereich für FKK. Die Wasserqualität der Seen wird regelmäßig überwacht und ist in der Regel ausgezeichnet - das Wasser ist naturbedingt allerdings eher trüb. Es gibt an den Seen keine Gastronomie - dafür aber zwei Grillstellen.

3. Katzenbachsee bei Pfaffenhofen

Der Katzenbachsee liegt in der Gemeinde Pfaffenhofen im Kreis Heilbronn - nordwestlich von Ludwigsburg. Besucher erhalten auf der Website der gemeinde eine orientierung, was die Belegung des Sees angeht - diese ist mit einer Ampel geregelt. Steht die Ampel auf Rot, wird von einem Besuch abgeraten, weil alle Parkplätze belegt sind. Der Stausee verfügt über einen Rundweg, eine Liegewiese und einen Kiosk mit Sanitäranlagen. Zudem gibt es eine Grillplatz.

Die Baderegeln des Deutschen Roten Kreuzes

  • Nur ins Wasser gehen, wenn man sich gut fühlt
  • Nicht schwimmen gehen, wenn man völlig allein ist und einem niemand helfen kann
  • Bei Problemen im Wasser: Laut um Hilfe rufen und mit den Armen winken. Anderen helfen, die im Wasser Probleme haben - und, ganz wichtig - nie um Hilfe rufen, wenn alles in Ordnung ist!
  • Wenn man ins Wasser geht, jemandem Bescheid geben
  • Weder mit vollem Magen noch hungrig ins Wasser gehen
  • Nie überhitzt ins Wasser springen - immer vorher abkühlen
  • Nur da baden, wo es erlaubt ist - und auch dort nicht einfach so ins Wasser springen. Immer vorher prüfen, wie tief das Wasser ist.
  • Rücksicht nehmen! Niemanden untertauchen oder ins Wasser schubsen.
  • Trügerische Sicherheit: Schwimmflügel oder eine Luftmatratze schützen nicht vor Ertrinken.
  • Niemals bei Gewitter ins Wasser - Lebensgefahr!

Weitere Seen in der Umgebung

Es gibt weitere Seen in der Umgebung von Ludwigsburg, in denen Baden allerdings nicht erlaubt ist. Da die Wasserqualität in diesen Seen jedoch nicht überwacht wird, ist hier das Baden nicht gestattet. Das gilt etwa für den See in Hohenhaslach und den Heiligenbergsee in Häfnerhaslach. Einige Seen wie der Wehrbachsee bei Kleinbottwar werden zum Angeln genutzt.

Auch der Heiligenbergsee ist ein Fischgewässer - er eignet sich gut zum Wandern und Picknicken. Es gibt auch einen Kinderspielplatz und eine Grillhütte am See.