Sieht so die Zukunft der Vermögensverwaltung aus? Bei Robo-Advisors läuft das Anlegen auf Basis von automatisierten Handlungsvorschriften. Foto: Adobe Stock/peach (KI)

Es klingt verlockend: zurücklehnen und den Robo-Advisor für sich investieren lassen. Doch bei der automatisierten Portfolioverwaltung gibt es einige Risiken und Kritikpunkte, die Anleger kennen sollten.

Anlegen per Algorithmus: Automatisierte digitale Vermögensverwaltung über sogenannte Robo-Advisors gilt in der Finanzindustrie seit rund zehn Jahren schon als verheißungsvolles Geschäftsfeld. Für Anleger gibt es bei diesen Services jedoch allerhand zu beachten.