Einst Schlosswache, seit vielen Jahren schon Restaurant und Café: Der Gastronomiebetrieb unter den Arkaden des vorderen Schlosshofs wird nach zehn Jahren für einen neuen Betreiber frei.
Es ist ein Gastronomiebetrieb mit geschichtsträchtigem Ambiente. Wo einst Wächter ein Auge darauf hatten, dass niemand unbefugt die adeligen Herrschaften im Ludwigsburger Residenzschloss behelligte, können die heutigen Besucher des Schlosses ungeachtet ihres Stammbaums ein kleines Vesper, eine umfangreichere schwäbische Spezialität oder auch nur etwas Süßes genießen. Zehn Jahre lang war Marco Bissoli für das Café-Restaurant Schlosswache zuständig, am 6. Januar ist sein letzter Tag dort als Pächter – und die Staatlichen Schlösser und Gärten suchen einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.
Neu verpachtet werden soll die „Schlosswache“ zum 1. März – dann beginnt auch bald wieder die Saison im Blühenden Barock. Vor allem auswärtige Besucher verbinden den Besuch im Park gern mit dem im Residenzschloss.
Damit in den knapp drei Monaten, die zwischen dem Pachtende und dem neuen Pachtbeginn liegen, keiner der Schlossbesucher hungern oder dursten muss, bieten das Sushi-Restaurant Yoake und der sogenannte Food Court im Obergeschoss des nahe gelegenen Marstallcenters mit seinem vielfältigen Angebot eine kulinarische Alternative. Wer nach dem Schlossbesuch auf der anderen Seite der Schlossstraße ins Yoake einkehrt, erhält sogar nach dem Essen einen Espresso, Kaffee, Cappuccino oder eine Kugel Eis gratis.
Besonderes Ambiente
Das Café Schlosswache hinter den Arkaden des vorderen Schlosshofs hat attraktive Innenräume, vor allem im Sommer werden aber auch gern die Sitzplätze im Freien mit Blick auf die beeindruckende Schlossanlage genutzt. Für die rund 300 000 jährlichen Gäste der Residenz ist das Restaurant eine wichtige Anlaufstelle. Der Schlossverwalter Stephan Hurst, der sich beim bisherigen Pächter Marco Bissoli für sein langjähriges Engagement bedankte, sieht in dem Pächterwechsel auch eine Chance, das Café Schlosswache mit frischen Impulsen weiterzuentwickeln. „Wir freuen uns auf Gastronomen, die mit einem überzeugenden Konzept und dem nötigen Respekt für diesen geschichtsträchtigen Ort die Erfolgsgeschichte fortschreiben möchten.“ Interessenten können sich ab sofort bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg melden.