Der See von Annecy liefert die malerische Kulisse ebenso wie ... Foto: Shutterstock/PHILIPIMAGE

Auf der CMT, der Reisemesse in Stuttgart, sind aus verschiedenen Regionen aus vielen Teilen Frankreichs besondere Fahrradrouten vorgestellt worden. Das sind unsere Lieblinge.

Wunderschöne Landschaften vor Augen und immer wieder mal ein Stopp, um die Besonderheiten der Region auch beim Probieren mancher Gaumenschmeichler zu erkunden – so genussvoll kann das Leben für Radtouristen in Frankreich sein. Auf der CMT in Stuttgart konnten sich Besucher bereits einen Vorgeschmack auf Radreisen im Nachbarland holen.

Von Frankreich über Belgien bis nach Holland

Seit dem vergangenen Jahr hat Lothringen ein neues Highlight für Radfahrer zu bieten: Die Maas Radroute führt auf Radwegen und ruhigen Landstraßen auf mehreren Etappen von Vaucouleurs über Verdun bis nach Stenay. Auch wenn es dabei kaum Höhenmeter entlang des Flusses zu bewältigen gibt: „Die Maas macht mobil“ verspricht Vincent von Tourismus Lothringen. Über Belgien bis nach Hoek von Holland in den Niederlanden führt die gesamte Strecke.

400 Kilometer Mountainbike-Trails

Wer es etwas sportlicher mag, der kann sich auf 400 Kilometern Mountainbike-Trails in den französischen Alpen rund um Annecy austoben. Auch in der nicht weit davon gelegenen Region Grand Chambery Alps locken Touren für ambitionierte Radfahrer. Es gibt dort aber ebenso familienfreundliche Routen wie etwa eine Tour entlang des Lac du Bourget, bei der nur 320 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Feinschmecker sollten auf jeden Fall den Radrundweg Colombier d’Aillon vormerken: Eine Tour mit zahlreichen Käseverkostungen am Wegesrand.

Von Genf bis ans Mittelmeer

Die ViaRhôna ist eine ganz besondere Radstrecke: Auf 815 Kilometern führt sie von Genf bis ans Mittelmeer. In der Region Drôme-Ardeche verlaufen 160 Kilometers dieser abwechslungsreichen Route entlang der Rhône, vorbei an Attraktion wie der Himalayabrücke in Rochemaure, die über den Fluss führt, dem mittelalterlich geprägten Städtchen Viviers und Montélimar, der Hochburg des Nougats.

Auf 200 Kilometern durch das Elsass

Der Rheinradweg, der Eurovelo 15, führt auf 200 Kilometern mitten durch das Elsass und zwar hauptsächlich entlang von Kanälen und durch Naturschutzgebiete. 75 Prozent dieses Abschnitts des Eurovelo 15 verlaufen auf ausgewiesenen Radwegen. Zu einem ausgiebigen Halt laden Attraktion wie das Würth-Museum in Erstein oder die Zitadelle Vauban ein.

Übernachten für Radler leicht gemacht

75 fahrradfreundliche Unterkünfte stehen für die Übernachtung bereit. Wer lieber im Zelt als im Hotelbett schläft: Die Campingplätze im Drômetal sind auf Radtouristen eingestellt.

Powered by Radsport Mayer