Die Mainmetropole Frankfurt ist voller Sehenswürdigkeiten. Und, man glaubt es kaum, wenn man es nicht selbst erradelt hat, sehr grün. Die Fahrradwege durch die grünen Lungen von Mainhattan sind zudem gut ausgeschildert. Zwei naturnahe Touren durch Frankfurt stellen wir in unserer Serie vor.
In unserer Serie "Bike and the City" strampeln wir mt Vergnügen durch Metropolen. Denn auf dem Fahrrad erlebt man diese ganz anders! Nicht als Tourist, sondern vielmehr als Einheimischer. Oft gibt es zahlreiche Radwege oder Touren extra für Biker. Im neunten Teil genießen wir Frankfurt vom Radsattel aus.
Tour 1: Radfahren durch den Stadtwald
Wer nur eine kleine Tour in Frankfurt machen und dabei staunen will, wie schön grün Mainhattan ist, radelt durch den Frankfurter Stadtwald. Vom Eisernen Steg geht es auf der Sachsenhäuser Seite immer geradeaus am Main entlang. Wer mag, kann schon nach rund 20 Minuten gemütlichen Fahrens einen ersten Zwischenstopp an einem der Biergärten der Oberräder Rudervereine machen. Kurz dahinter, am Atelierschiff, geht es rechts ab, dem Schild des Grüngürtels folgend, vorbei am Kräutergarten Frankfurts. Hier werden die sieben Kräuter der berühmten Grünen Soße angebaut. Am Speckweg kann ein kleines Denkmal für das hessische Lieblingsgericht bewundert werden: sieben Miniatur-Gewächshäuser, für jedes Kraut eines.
Anschließend heißt es in die Pedale treten. Über den Hansenweg kommt man zum Stadtwald. Wer noch genug Puste hat, macht hier Halt, um auf den 196 Stufen hohen Goetheturm zu klettern und die Aussicht über die Stadt zu genießen. Der Weg zur Oberschweinstiege führt quer durch den größten Stadtwald in Deutschland. Nachdem die Bundesstraße 3 überquert ist, führt die Strecke rechts in die Ebertschneise und gleich wieder links. Wer an einer überdachten Fahrrad- und Fußgängerbrücke ankommt, ist richtig: Diese führt über die Darmstädter Landstraße zur Oberschweinstiege am idyllischen Jacobiweiher mit seinen zahlreichen Vogelarten. Ganz in der Nähe liegt auch das Stadtwaldhaus, ein spannendes Ausflugsziel für Kinder. Hier werden Themen rund um den Wald interessant erklärt, außerdem gibt es einen Streichelzoo.
Tour 2: Rund um Frankfurt herum
Auf dem Frankfurter Grüngürtel kann auf 62,5 Kilometer die Stadt quasi umrundet werden. Früher war die Strecke 75 Kilometer lang. Doch an der Nidda zwischen Nied und Eschersheim wurde die Route durch den Volkspark Niddatal verlegt. Statt immer am Ufer entlang, wird durch den Biegwald geradelt, dann unter der historischen Sternbrücke in Rödelheim hindurch, in den Volkspark Niddatal unter eine prächtige Lindenallee hindurch und vorbei an den Kräuterfeldern in den Niedwiesen.
Der Grüngürtelrundweg ist gut ausgeschildert. Der Einstieg ist frei wählbar, die Etappen auch. Zu sehen gibt es auf jeden Fall eine Menge: rauschende Wälder, wilde Obstwiesen und grüne Flussufer. Unterwegs gibt es genug Rastmöglichkeiten wie den alten Flugplatz in Bonames.
Weiterlesen in unserem Angebot:
Teil 1 der Serie: Paris mit dem Velo entdecken
Teil 2 der Serie: Wien mit dem Fahrrad neu entdecken
Teil 3 der Serie: Kopenhagen mit dem Fahrrad entdecken
Teil 4 der Serie: Köln mit dem Fahrrad entdecken
Teil 5 der Serie: Kiel mit dem Fahrrad entdecken
Teil 6 der Serie: Lissabon mit dem Fahrrad entdecken
Teil 7 der Serie: Düsseldorf mit dem Fahrrad entdecken
Teil 8 der Serie: Berlin mit dem Fahrrad entdecken