Die Universität Stuttgart fördert 18 Projekte, die dort für eine bessere Aufenthaltsqualität sorgen sollen. Was ist geplant?
Mit einem Budget von bis zu 200.000 Euro fördert die Uni Stuttgart Verschönerungsprojekte auf dem Campus. Unter dem Namen „Glow up our Campus“ sammelte die Universität Stuttgart Ideen für Projekte, die auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen sowie am Hochschulgelände in der Stadtmitte für mehr Aufenthaltsqualität sorgen sollen.
Das Ziel der Aktion war es laut Rektor Peter Middenhoff, die „Universität zu einem Ort zu machen, an dem wir uns wohlfühlen, Ideen entwickeln und gemeinsam lernen.“
18 von 80 Ideen werden nun finanziell gefördert
Teilnehmen konnten bei der Aktion Mitarbeiter der Universität, egal ob Verwaltungsangestellte, Professorinnen und Professoren oder Studierende und studentische Gruppen. So breit wie das Spektrum der Ideengeber war, waren auch die Vorschläge: Von kulturellen Angebote, mehr Sitzmöglichkeiten, Fassadengestaltungen oder innovativen Sportprogrammen war alles dabei.
18 Projekte wurden nun bei einer Pitch-Veranstaltung ausgewählt, bei der die Projekte noch einmal vorgestellt wurden. Die Jury wählte die Gewinnervorschläge aufgrund von Passgenauigkeit und Machbarkeit, auch das Publikum durfte mitbestimmen.
Sitzplätze, Tischtennisplätze und ein Pop-up Event
Welche Projekte haben nun gewonnen? Auf ihrer Website veröffentlichte die Uni Stuttgart eine Liste mit allen Gewinner-Ideen.
Um eine bessere Lernatmosphäre zu schaffen und für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen gibt es spezielle Förderungen. Dazu gehören:
- Treppen-Sitzplätze
- Lernmöbel im Pfaffenwaldring 53
- Outdoor-Lernplätze
Auch einige kulturelle Projekte werden umgesetzt:
- Graffiti-Projekt
- Musikfestival Campus Vaihingen
- Pop-Up Events zu Themen wie Nachhaltigkeit, Gesellschaft und mentale Gesundheit
Daneben wird es auch verbesserte Sportangebote für Studierende und Mitarbeitende der Universität Stuttgart geben:
- Tischtennisplatten auf dem Campus in der Stadtmitte
- Sportboxen mit diversen Sportangeboten
Insgesamt sollen mehrere Orte stärker begrünt werden, damit Studierende dort länger verweilen – und so auch der Austausch unter ihnen gestärkt wird. Auch eine solarbetriebene Rad-Ladestation für E-Bikes ist geplant.
Momentan läuft die Standortsuche für einige Projekte. Die Jury suchte die Ideen auch danach aus, dass sie schnell umsetzbar sind: Im Frühjahr und Sommer 2025 sollen daher die ersten bereits verwirklicht sein.
„Glow up our Campus“ in Stuttgart
Wettbewerb
Bei einem Ideenwettbewerb konnten bis zum 14. Februar Vorschläge eingereicht werden, die bis zum 19. März gesichtet wurden. Nach der Auswahl der besten Ideen läuft jetzt die Start- und Bauphase für die vielversprechendsten Projekte an. Rund 80 Vorschläge wurden eingereicht.
Wie geht es weiter?
Nach der Auswahl der besten Ideen läuft jetzt die Start- und Bauphase für die vielversprechendsten Projekte an.