Das lange Wochenende zu Ostern eignet sich wunderbar für einen mehrtägigen Ausflug mit dem Fahrrad. Passend zum kirchlichen Fest kann man es auf ausgewiesenen Pilger-Radwegen und bei oft mildem Frühlingswetter rollen lassen. Wir stellen drei davon vor.
Auf den Spuren des früheren Papstes Benedikt durch Bayern
Der Benedikt-Radweg folgt auf 248 Kilometern den biographischen Stationen des emeritierten Papstes durch die südostbayerische Voralpenlandschaft. Der Rundkurs beginnt und endet im Pilgerort Altötting. Das Radeln durch die oberbayerischen Ferienregionen Inn-Salzach und Chiemsee-Chiemgau ist ohnehin ein Genuss. Durch die thematische Entdeckungsreise wird die Radtour zu Ostern zum doppelten Vergnügen.
Ostereier suchen in der Wachau
Der 111 Kilometer lange Traisental-Radweg führt vom Donau-Abschnitt Wachau durch Niederösterreich in den Wallfahrtsort Mariazell. Die Route verbindet auf die sanfte Tour die Weinregion Traisental mit den Ausläufern der Ostalpen. Sie verläuft familienfreundlich abseits des motorisierten Verkehrs.
Spannender Ausflug in die Kirchengeschichte des Nordens
Wer viel Zeit oder richtig Bums in den Waden hat, wagt sich über die Osterfeiertage an den Mönchsweg ran. Der - mit der Route in Dänemark - rund 1000 Kilometer lange Radfernweg führt auf 530 Kilometern von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn. Er führt von West nach Ost durch die vier Landkreise Steinburg, Segeberg, Plön, und Ostholstein.
Als thematischer Radfernweg spiegelt der Mönchsweg die Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte wider. Wer dem Mönchsweg folgt, wandelt gleichsam auf den Spuren seiner Namensgeber, die das Christentum in den hohen Norden Deutschlands brachten.