Wer sich zu bestimmten Tageszeiten in der Stuttgarter Innenstadt auf Parkplatzsuche begibt, kennt das Problem - Freie Parkplätze sind absolute Mangelware. Als Alternative bieten sich Parkhäuser oder Tiefgaragen an.
Stuttgart - Die Parkplatzsuche gestaltet sich in der Autostadt Stuttgart generell schwierig. Einen freien Parkplatz in der Innenstadt zu erhaschen, ist zu manchen Tageszeiten fast ein Ding der Unmöglichkeit. Kurz gesagt: freie und vor allem zentrale Parkplätze in Stuttgart sind Mangelware.
Der einzige Ausweg aus dem Parkplatzdilemma ist meist der Weg ins Parkhaus oder in die Tiefgarage. Trotz dieser angebotenen Ausweichmöglichkeiten ist Parkhaus ist nicht gleich Parkhaus und Tiefgarage nicht gleich Tiefgarage. Manche sind steiler, dunkler - und vor allem teurer als andere.
Hier finden Sie unsere Partktipps für die Stuttgarter Innenstadt - Eine Vorstellung der besten Parkplätze, Tiefgaragen und Parkhäuser in Stuttgart.
Parkgarage Neckartor, Hauffstraße 5
Für jede angefangene 1/2 Stunde zahlt man hier 1 Euro, der Tageshöchstsatz beträgt 12 Euro. Insgesamt stehen 139 Stellplätze zur Verfügung. Nachteil: Man muss schon ein gutes Stück durch den Schlossgarten laufen, um beispielsweise auf die Königstraße zu kommen. Außerdem hat die Tiefgarage nur montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr geöfnet - außer an Feiertagen.
Tiefgarage Gerber Viertel
Tiefgarage Gerber Viertel, Sophienstraße 21
Für jede angefangene halbe Stunde wird 1,50 Euro fällig. Ab der dritten Stunde kostet jede weitere Stunde 2,50 Euro. Der Tageshöchstsatz beläuft sich auf 18 Euro. Nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) zahlt man pauschal 6 Euro. Das Parkhaus ist an sieben Tage der Woche durchgehend geöffnet. Insgesamt stehen 645 Plätze zur Verfügung.
Parkhaus Schlossstraße
Parkhaus Schlossstraße, Schlossstraße 49
Für die erste Stunde zahlt man 1,70 Euro, für jede weitere angefangene Stunde ebenfalls 1,70 Euro. Der Tageshöchstsatz beläuft sich auf 15 Euro. Im Nachttarif (18 bis 6 Uhr) zahlt man pauschal 4 Euro. Das Parkhaus ist 24 Stunden, sieben Tage die Woche geöffnet und es stehen 300 Plätze zur Verfügung.
Parkhaus Liederhalle/Bosch-Areal
Parkhaus Liederhalle/Bosch-Areal, Breitscheidstraße 10
Auch etwas weiter weg vom Schuss. Dafür findet man bei 620 Parkmöglichkeiten immer einen Platz. Für jede angefangene Stunde zahlt der Fahrzeughalter hier 2.10 Euro, der Tageshöchstsatz beläuft sich auf 17 Euro. Für Nachtschwärmer gibt es einen Nachttarif: 18 bis 6 Uhr pauschal für 6 Euro. Derselbe Preis gilt sonntags den ganzen Tag. Das Parkhaus ist 24 Stunden, sieben Tage die Woche geöffnet.
Parkhaus Stuttgarter Volksbank
Parkhaus Stuttgarter Volksbank, Huberstraße 2
Hier parkt man direkt neben dem Friedrichsbau für 1,80 Euro die erste angefangene Stunde, jede weitere kostet 1,30 Euro. Für einen ganzen Tag wird der Höchstsatz von 15 Euro fällig. Der Abendtarif von 3 Euro für die Zeit von 19 bis 6 Uhr besonders attraktiv. Platz gibt's für 193 Autos. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet.
C&A-Parkhaus
C&A-Parkhaus, Königstraße 47
Zentraler als Königstraße geht nun wirklich nicht. Die Einfahrt ins Parkhaus ist allerdings an der Breite Straße. Die erste Stunde kostet im C&A-Parkhaus 2,20 Euro. Für die Folgestunde zahlt man ebenfalls 2,20 Euro. Der Tageshöchstsatz beträgt 18 Euro. Allerdings muss man um 20.30 Uhr schon wieder draußen sein. Dann schließt das Parkhaus. Um 8 Uhr öffnet es (Montag bis Samstag). Da es nur 30 Stellplätze gibt, kann es durchaus passieren, dass die Schranke unten bleibt.
Parkplatz Rotebühlhof
Parkplatz Rotebühlhof
Direkt vor dem Finanzamt (Zufahrt erfolgt über die Rotebühlstraße) gibt es 90 oberirdische Parkplätze und zusätzlich acht Ladeplätze für Elektroautos. Hier zahlt man 1,20 Euro pro halbe Stunde und 12 Euro für den ganzen Tag. Wirklich günstig wird's erst, wenn man länger parken will und das auch nur abends (19 bis 6 Uhr) oder an Sonn- und Feiertagen (ganztägig von 6 bis 6 Uhr). Dann gilt die Pauschale von maximal 3 Euro.
Parkplatz Universität
Parkplatz Universität, Keplerstraße 17
Bei der Uni kostet jede angefangene halbe Stunde 1 Euro. Maximal werden 12,00 Euro für den kompletten Tag fällig. Die Schranken öffnen sich hier montags bis donnertags zwischen 18 und 5 Uhr, freitags schon um 16 Uhr und am Wochenende durchgehend. Wer abends oder an Sonn- und Feiertagen unterwegs ist, profitiert von der Abend-Pauschale (Montag bis Samstag ab 18 Uhr) oder von der Sonn- und Feiertags-Pauschale (ab 5 Uhr) für maximal 3 Euro. Sie gelten bis jeweils 5 Uhr des nächsten Tages. Insgesamt stehen 155 Stellplätze zur Verfügung.
Parkgarage Tivoli
Parkgarage Tivoli, Seidenstraße 23
Je angefangene Stunde müssen Autofahrer in der Parkgarage gleich neben dem Bosch-Areal (Zufahrt über Ecke Forst-/Seidenstraße) 1,50 Euro bezahlen. Zwischen 18 und 6 Uhr kostet einer der 343 Parkplätze pauschal 3 Euro. Der Tageshöchstsatz liegt bei 12 Euro. Zusätzlich gibt es zwei Ladeplätze für Elektroautos.
Marquardt-Garage
Marquardt-Garage, Stephanstraße 33
Hier gibt es keine Pauschalen oder sonstige Tarife, dafür parkt man sehr zentral, fast direkt am Schlossplatz und das noch relativ bezahlbar. Eine Stunde Parken kostet 2 Euro, zwei Stunden Parken 4 Euro. Ab dann zahlt man für jede weitere Stunde jeweils 1,50 Euro mehr. Teurer als 12 Euro wird es allerdings nicht. Die Tiefgarage öffnet montags bis mittwochs von 6 bis 1 Uhr, donnerstags bis samstags von 6 bis 3 Uhr und sonntags von 11 bis 1 Uhr. Sie bietet Platz für 118 Autos.
Parkhaus Hofdienergarage
Parkhaus Hofdienergarage, Schellingstraße 25b
Gegenüber vom Haus der Wirtschaft lohnt es sich wieder länger zu parken. Jede angefangene halbe Stunde gibt's für jeweils 1 Euro. Wer viel Zeit mitbringt, für den wird es noch günstiger. Für die Flanier-Pauschale zahlt man montags bis samstags zwischen 15 und 6 Uhr 5 Euro, die Abendpauschale kostet 3 Euro (Montag bis Samstag von 19 bis 6 Uhr), die Sonn- und Feiertagspauschale (ab 6 Uhr) ebenfalls 3 Euro. Und Parkraum gibt es hier auch genug (655 Stellplätze).
Parkhaus Bohnenviertel
Parkhaus Bohnenviertel, Rosenstraße 27a
Hier zahlt der Autofahrer im 15-Minuten-Takt für seinen Parkplatz. Der Betreiber verlangt für jede Viertelstunde 50 Cent. Zwischen 19 und 23 Uhr bezahlt man höchstens 2,50 Euro. Ein Haken sind die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 21 Uhr. Dafür ist dieses Parkhaus für alle, die ihr Auto über Nacht stehen lassen wollen, die billigste Adresse. Von 23 bis 8 Uhr kostet Parken 1 Euro. Insgesamt stehen 350 Stellplätze zur Verfügung.