Was Bundeskanzler Olaf Scholz von den aktuellen Dönerpreisen hält und welche Fragen ihm noch von den Kindern gestellt wurden, können Sie in diesem Artikel im Video anschauen.
Wie teuer darf ein Döner sein? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele Erwachsene, sondern auch Kinder. Im Rahmen eines Interviews mit jungen Reporterinnen und Reportern musste Bundeskanzler Olaf Scholz Stellung zu einem Thema beziehen, das für viele Menschen in Deutschland inzwischen ein Symbol für die gestiegenen Lebenshaltungskosten geworden ist: die Dönerpreise.
Olaf Scholz bezieht Stellung zum Thema Dönerpreis
Im nachfolgenden Video geht Olaf Scholz auf die Fragen der Kinder ein und gibt seine Meinung zum Thema Dönerpreis ab:
Dönerpreise in den letzten Jahren deutlich gestiegen
In den letzten Jahren haben die Preise für Döner in Deutschland einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Während man vor einigen Jahren in vielen Teilen Deutschlands einen Döner noch für rund vier Euro erwerben konnte, sind die Preise mancherorts nahezu doppelt so hoch. So kostete ein Döner in Bremen im Jahr 2022 durchschnittlich 4,67 Euro, während in Hamburg über sechs Euro verlangt wurden (1). Diese Preisentwicklung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter steigende Rohstoff- und Energiekosten sowie allgemeine Inflationstendenzen (2).