Nachverdichtung am Wengerthäusle – in den Strümpfelbacher Weinbergen bei Nacht Foto: Auch/Binder

Zahlreiche Führungen zu herrlichen Aussichtspunkten sowie gemütliche Wanderungen durch die Weinberge locken in diesem Jahr ins mittlere Remstal.

Für viele Erholungssuchende aus der Region Stuttgart steht fest: Weinstadt ist allemal einen Besuch wert. Kaum eine andere Kommune hat auf ähnlicher Fläche derart viele Ausflugsziele und Spaziermöglichkeiten zu bieten. Man denke nur ans Remstalkino oder die Luitenbächer Höhe.

 

Wertvolle Tipps zu Anlaufzielen im mittleren Remstal bietet die neue touristische Broschüre „Weinstadt erleben 2025“. Ganz neu ist das Angebot „Wein & Architektur“, zudem sind zahlreiche Führungen zu Natur, Genuss, Geschichte oder Familie aufgelistet.

Qualitätsvolle-Wein-Architektur

Mit ihrer touristischen Broschüre lädt die Stadt Weinstadt Besucher ein, die Vielfalt der Kommune mit ihren fünf Teilorten zu entdecken. Neu aufgenommen wurden Führungen zu den ausgezeichneten Bauwerken „Weinsüden Architektur“ – einem Qualitätssiegel, das von der Tourismus Marketing GmbH und der Architektenkammer Baden-Württemberg vergeben wird. Dazu gehören in Weinstadt beispielsweise die Vinothek am Steingrüble, die „Nachverdichtung am Wengerthäusle“ in den Strümpfelbacher Weinbergen oder die Aussichtsplattform Luitenbächer Höhe.

Auf mehr als 30 Seiten präsentiert die Broschüre eine umfassende Auswahl an Veranstaltungen von mehr als 20 lokalen Anbietern, darunter städtische Führungen, lokale Weingüter, Kunst- und Kulturschaffende sowie Naturpädagogen und Gästeführer. Historisch Interessierte können mit dem Häuserforscher Martin Goll auf eine Zeitreise in die Vergangenheit gehen.

Genusswanderungen mit Wengertern

Natur- und Genussliebhaber entdecken Weinstadt in geführten Wein- und Genusswanderungen, die von lokalen Winzern begleitet werden. Für Familien gibt es spezielle Kinderführungen und interaktive Erlebnisse, die Wissen und Abenteuer verbinden.

Die Broschüre „Weinstadt erleben 2025“ ist in allen Weinstädter Rathäusern sowie bei Remstal Tourismus im Alten Bahnhof Endersbach erhältlich und steht ab sofort auch zum Download auf www.weinstadt.de unter dem Stichwort „Weinstadt erleben“ zur Verfügung.