Der XC60 ist das meistverkaufte Volvo-Modell in Deutschland. Foto: Hersteller

Volvo überarbeitet derzeit sein Motorenprogramm und will 2014 leicht zulegen. Momentan liegt der Marktanteil in Deutschland bei 0,9 Prozent.

'Volvo ist zurück in den schwarzen Zahlen', verkündete Unternehmenschef Hakån Samuelsson Anfang Januar. Dank der weltweit 427 840 Zulassungen im Jahr 2013 habe Volvo die Verlustzone des Vorjahres wieder verlassen. Der deutsche Anteil daran ist mit etwas mehr als 27 500 verkauften Einheiten nicht so groß wie erwartet. Der Marktanteil liegt gerade mal bei 0,9 Prozent. Meistverkauftes Modell war hierzulande mit knapp 8800 Exemplaren der hochbeinige XC60, gefolgt von dem seit Frühjahr 2012 produzierten Fünftürer V40 und dem kompakten Kombi V60. Auf die für den kommenden Herbst angekündigte zweite Generation des Edelallradlers XC90 darf man gespannt sein.

Statt acht gibt es nur noch einen Motorblock

Seit 2010 gehört die Pkw-Sparte von Volvo zum chinesischen Fahrzeugkonzern Geely, davor war Ford elf Jahre Eigentümer der schwedischen Traditionsmarke. Die neuen Besitzverhältnisse führen zu Veränderungen, die bei Volvo etwas sperrig als 'siebenjähriger Transformationsprozess' bezeichnet werden. Dahinter verbirgt sich ein radikaler Umbruch aufseiten der Technik: bei der Entwicklung neuer Modell-Plattformen und vor allem bei den Motoren. Die bisherige Vielfalt an Vier-, Fünf- und Sechszylindermotoren soll bis 2017 der Vergangenheit angehören. Künftig werden sämtliche Volvo-Modelle der 60er- bis 90er-Baureihen mit Zweiliter-Vierzylindermotoren ausgestattet - gebaut im schwedischen Skövde. Statt bisher acht unterschiedlicher Motorblöcke tut es nun ein einziger: Denn sowohl Benzin- als auch Dieseltriebwerke bauen auf ein und derselben Architektur auf.

Da die Motoren aus zahlreichen Gleichteilen zusammengebaut werden, erwartet Volvo beachtliche Einsparungen bei den Produktionskosten. Und damit die Idee der Nachhaltigkeit nicht auf der Strecke bleibt, hat man der neuen Motorengeneration den Namen 'Drive-E' verpasst. Unter diesem Label laufen ab sofort alle neuen Aggregate - unabhängig davon, wie hoch ihr tatsächlicher Verbrauch ist. Die erste drei 'Drive-E'-Motoren sind jetzt verfügbar: der 225 kW (306 PS) starke T6-Benziner mit kombinierter Kompressor- und Turboaufladung, der T5-Benziner mit 180 kW (245 PS) sowie der D4, ein Turbodiesel mit 133 kW (180 PS) Leistung.

Auf ersten Testfahrten im V70 erwies sich der neue D4 in Kombination mit dem Achtstufen-Automatikgetriebe als zurückhaltende, aber zugleich durchzugsstarke Antriebsoption. Etwa ein Drittel aller hierzulande verkauften Volvo-Modelle werden mit Allradantrieb bestellt. Den Einstieg in die 4x4-Palette, die noch ohne die neuen 'Drive-E'-Motoren auskommen muss, bildete dabei der V40 Cross-Country: Als T4 AWD mit Sechsstufen-Automatik und 132 kW (180 PS) Leistung ist er ab 31 580 Euro zu haben. Für Freunde des Selbstzünders: in den Allradversionen der Baureihen 60 und 70 arbeiten weiterhin die gewohnten 2,4-Liter-Fünfzylinder-Diesel D4 und D5 mit jetzt 133 kW (181 PS) beziehungsweise 158 kW (215 PS).