Neues Jugendhaus öffnete vor fünf Jahren seine Türen
Blaulichttag
Gegen Abend steht auf dem überfluteten Parkplatz nur noch der Rettungswagen vom DRK Ortsverein Murr. Unermüdlich vermittelt die langjährige Sanitäterin ihr Grundwissen zum Thema Bevölkerungsschutz. Zusammen mit ihrem Kollegen zeigt sie unaufhörlich einfache Erste-Hilfe-Praxis an den bereitliegenden Beatumungspuppen. Mütter und Väter interessieren sich vor allem für die Übungen an der Kinderpuppe. Kinder lassen sich Verbände anlegen und bekommen Antworten auf ihre Fragen. Gleich nebenan hat die Jugendfeuerwehr Murr ihre Station. Auf Wunsch fahren sie immer wieder mit dem Feuerwehrauto voller begeisterter Kinder durch den Ort. Bis in die Abendstunden ist das wiederkehrende "Tatütata" zu hören. Auch ein Streifenwagen kann besichtigt werden.
Zwar wird der als Openair-Veranstaltung geplante Kinderschutzaktionstag "Blaulicht", an dem das neue Jugendhaus außerdem sein Fünfjähriges feiert, wegen Regens nach nur einer halben Stunde nach drinnen verlegt, aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil. Denn im Haus müssen alle etwas mehr zusammen rücken. Die Ehrenamtlichen von Unicef können nicht mehr all ihre Karten und Werbematerialien ausbreiten, stehen aber Rede und Antwort zum Thema Kinderrechte. Der Herr von der Jugendhilfe im Strafverfahren hat seinen Stand dem Regen überlassen und führt lockere Gespräche am Billardtisch, der mit bunten Flyern überhäuft ist. Die engagierten Kolleginnen von der psychologischen Beratungsstelle sind ebenfalls in Unterhaltungen verstrickt, und die Vorsitzende vom Kinderschutzbund Ludwigsburg samt Praktikantin hat die lustige Flummi-Fang-Maschine kurzerhand ebenfalls von draußen nach drinnen verlegt. Der Jugendkappelle vom Musikverein Murr hat es noch gereicht, den Beginn der Veranstaltung musikalisch zu untermalen, bevor der große Wolkenbruch einsetzt. Einiges lief wetterbedingt nicht ganz so wie geplant, so dass es unter den Familien auch lange Gesichter gab, weil die erhoffte Kinderbelustigung abends nur noch draußen beim DRK stattfand. Aber die allermeisten Gäste und Mitwirkenden schlendern mit einem Lächeln durchs Jugendhaus und nutzen die Gelegenheit, sich miteinander, mit dem Steinheimer Polizisten, den Jugendhausmitarbeitern, u.v.a. auszutauschen. Der Sinn der Aktionsreihe ist tatsächlich die Kommunkation und Koooperation im Ort, außerdem über Hilfsangebote zu informieren, sowie das Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und Gewalt- und Missbrauchsprävention zu fördern.
"Ziel der Aktionstage ist es, den Kinderschutz sichtbarer zu machen, die Vielfalt der Themen und Handlungsfelder aufzuzeigen, sowie das Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung zu stärken. Bestehende Angebote und Strukturen sollen bekannter und neue Impulse für die Vernetzung vor Ort gegeben werden." So steht es in dem Aufruf des Sozialministeriums, dem das Jugendhaus Murr gefolgt ist, sich beworben und eine Förderung erhalten hat.
Weitere Veranstaltungen sind das Resilienztraining für Kinder mit der Erzieherin Evin Bal am Mittwoch 25. Juni, 2. Juli und 16. Juli jeweils um 15:00 Uhr (der Workshop besteht aus drei Teilen an drei Tagen), der Vortrag für Erwachsene über gesunde Ernährung mit Lara Fried von Lasolera am Montag, den 30. Juni um 19:00 Uhr, der Elternvortrag über gewaltfreie Erziehung mit der Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin Romer am Mittwoch, den 9. Juli um 19:30 Uhr und das Selbstbehauptungstraining für Mädchen mit Tanja Siegel von Budokwai Steinheim am Freitag, 11. Juli um 13:30 Uhr. Alle Kurs sind kostenlos. Weitere Informaionen und Anmeldungen: jugendhaus.murr@gmx.de.
Cordula Kraft
Leitung
Jugendhaus Murr
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.