Zunächst geht es im Gemeinderat um den Verkehrsentwicklungsplan, eine Woche später darf sich auch die Fellbacher Öffentlichkeit einbringen.
Die Mobilität befindet sich natürlich auch in Fellbach im Wandel. Wie die Weichen für eine zukunftsfähige, nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung gestellt werden könnten, wird in der Stadt am Fuße des Kappelbergs seit einigen Jahren diskutiert. Aktuell erarbeiten die Fachleute im Rathaus einen Verkehrsentwicklungsplan, der die Mobilität in der Stadt auf kommende Herausforderungen vorbereiten und für alle hier lebenden und arbeitenden Menschen verbessern soll.
Mögliche Themen: Tempo 30 oder Radschnellweg
Themen gibt es natürlich genug, sei es Tempo 30, mehr Sicherheit für Fußgänger, die von Einzelhändler befürchtete Reduzierung von öffentlichen Parkplätzen an Einkaufsstraßen oder der neue Remstal-Radschnellweg, der durch Fellbach entlang der zentralen Ost-West-Achse, also der Schorndorfer Straße und der Stuttgarter Straße, führt.
Wie viel in Sachen Verkehrsplanung bereits geschehen ist und was noch getan werden soll und muss, das stellt die Verwaltung in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats an diesem Dienstag, 25. März, um 18 Uhr im großen Ratssaal vor. Konkret geht es um den vom Stadtplanungsamt ausgearbeiteten Ablauf mit den einzelnen Projektbausteinen sowie die zeitliche Abfolge der Projekte. Weiterer Tagesordnungspunkt ist der aktuelle Sachstand bei der Fellbacher Radstrategie und beim Runden Tisch Stadtmobilität.
Während zunächst also lediglich die gewählten Volksvertreter debattieren und Fragen stellen dürfen, lässt die von der Stadt vorgesehene Beteiligung der Bürgerschaft lediglich eine Woche auf sich warten. Die öffentliche Auftaktveranstaltung ist entgegen dem Datum keineswegs als Aprilscherz angelegt, auch wenn sie am Dienstag, 1. April, stattfindet.
Die Auftaktveranstaltung findet am 1. April statt
Beginn der öffentlichen Auftaktveranstaltung im Großen Saal des Fellbacher Rathauses ist um 18 Uhr, das Ende wird für circa 20.30 Uhr angepeilt. Dabei möchte das Rathaus, wie die bei diesem Thema federführende Baubürgermeisterin Beatrice Soltys ausführt, mit den Menschen „rund um die Mobilität der Zukunft in Fellbach ins Gespräch kommen“.