Bei der Firma Trumpf in Ditzingen waren mehr als 20 Jugendliche bei „Mitmachen Ehrensache“ am Start. Foto: Mitmachen Ehrensache

Bei der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ haben Jugendliche aus Stuttgart einen Tag lang für eine gute Sache gejobbt. Das erarbeitete Geld geht an drei Projekte für hilfsbedürftige Kinder.

Bei dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ am 5. Dezember vergangenen Jahres waren allein in Stuttgart 552 Schülerinnen und Schüler im Einsatz. Insgesamt verdienten die Jugendlichen 15 150 Euro für soziale Zwecke. Das Geld kommt drei Organisationen zugute, die sich um hilfsbedürftige Kinder kümmern. 6000 Euro erhält der Förderverein Huduma kwa watoto aus Stuttgart. Mit der Summe können der Schulunterricht und die Ausbildung von 25 Kindern im Kiberia-Slum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi ein Jahr lang finanziert werden.

 

Ebenfalls 6000 Euro gehen an den Verein Hilfsbrücke, der Kinder und Jugendliche im Gazastreifen unterstützt. Mit dem Geld sollen unter anderem Lebensmittel und Schulmaterialien für die Kinder in dem von Krieg, Zerstörung, Tod und Vertreibung heimgesuchten Küstengebiet am Mittelmeer angeschafft werden.

Einblicke in Berufe und Arbeitsfelder

Einen 3150-Euro-Scheck bekommt der Verein Arthelps in Stuttgart. Dort werden therapeutische und künstlerisch-kreative Workshops für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine angeboten: „Ich freue mich sehr über das soziale Engagement von so vielen Stuttgarter Jugendlichen und Arbeitgebern“, zog Gabi Kircher, Leiterin der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ bei der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, ein rundum positives Fazit.

Das Prinzip von „Mitmachen Ehrensache“ ist simpel: Unter dem Motto „Jobben für einen guten Zweck“ suchen sich Jugendliche jedes Jahr am Internationalen Tag des Ehrenamtes selbstständig einen Arbeitgeber und ein Angebot für einen Tag aus und spenden das erarbeitete Geld anschließend für einen guten Zweck. Bei der Aktion haben Jugendliche zudem die Möglichkeit, in ein Berufsfeld ihrer Wahl hineinzuschnuppern. Und die Arbeitgeber können bei der Aktion Kontakte zu ausbildungsbereiten Jugendlichen aufnehmen.

Landesweit kamen diesmal bei dem Aktionstag im vergangenen Jahr rund 232 000 Euro zusammen, die von 8010 Jugendlichen erarbeitet und anschließend gespendet wurden. Träger der Aktion sind die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und die Jugendstiftung Baden-Württemberg. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2000 wurden auf diese Weise insgesamt etwa 4,3 Millionen Euro für zahlreiche Projekte und soziale Zwecke gesammelt. Kircher fasst das Motto dieser Mitmachaktion so zusammen: „Wir alle können dazu beitragen, die Welt etwas freundlicher zu gestalten.“

Weitere Informationen gibt es unter www.mitmachen-ehrensache.de .