Zum Zehnjährigen trumpft das Mercedes-Benz-Museum mit kultigen Klassikern, bekannten Rennfahrerlegenden und jeder Menge weiterem Programm auf.
Stuttgart - Ein Leben ohne Feste gleicht einer weiten Reise ohne Einkehr“, wusste schon der griechische Philosoph Demokrit. Das scheint den Verantwortlichen des Mercedes-Benz-Museums durchaus bewusst zu sein: Zum Zehnjährigen wird am kommenden Wochenende vor den Toren des Werks Untertürkheim gefeiert. Von 9 bis 18 Uhr geht es am Samstag und Sonntag rund. Eröffnet wird das Fest am Samstag um 10.45 Uhr.
„Über sieben Millionen Besucher aus mehr als 170 Nationen haben das Museum besucht. Das ist Grund genug, kräftig zu feiern“, heißt es in der Ankündigung. Die Partymeile reicht vom Museum über die Mercedes-Benz-Niederlassung bis auf die Mercedesstraße. Der Eintritt ins Museum und zu den Attraktionen ist frei. Man erwartet mehrere zehntausend Besucher.
Historischer Silberpfeil samt Rennfahrer
Legendäre Wagen mit bekannten Fahrern glänzen am Samstag bei zwei Paraden auf der Open-Air-Bühne am Museum. Sie bieten einen Überblick über 130 Jahre Werksgeschichte. Sinnbildlich für die Klassiker der Automobilgeschichte steht der Mercedes Simplex von 1904. Einen Blick in die Zukunft erlaubt das futuristische Forschungsfahrzeug C111.
In sportlicher Hinsicht geschichtsträchtig ist der 300 SLR Silberpfeil W 196 mit der Startnummer „658“. Er erinnert an den Sieg von Mercedes-Benz beim Straßenrennen Mille Miglia 1955. Gefahren wird der Klassiker von Silberpfeil-Pilot Hans Herrmann, der damals zum Werksteam der Stuttgarter Marke gehörte.
Neben dem Silberpfeil haben auch andere Prunkstücke prominente Lenker. Am Steuer sitzen etwa die Rennfahrer Roland Asch, Dieter Glemser, Ellen Lohr, Klaus Ludwig, Jochen Mass und Karl Wendlinger. Ebenfalls unter den Partygästen sind die Urenkelin des Automobilerfinders Carl Benz, Jutta Benz, sowie der Turner Fabian Hambüchen. Er setzt sich für das Programm „move&do“ ein, mit dem Kinder und Jugendliche durch Erlebnispädagogik in Persönlichkeitsbildung und sozialem Verhalten unterstützt werden sollen.
Sportgrößen und Architekten plaudern
Die Rennsportlegenden berichten am Sonntag um 14 und 15.40 Uhr auf der Showbühne von ihren Erfolgen und Erlebnissen. Auch auf das DTM-Rennen auf dem Lausitzrund müssen Motorsportfans nicht verzichten: Start und Zieleinlauf werden live übertragen, so der Veranstalter. Vorher bereits plaudern Architekten im Museumstalk aus dem Nähkästchen, Sängerin Grace Capristo stellt ihre aktuellen Hits vor.
Auch rund um die Bühnen wird jede Menge geboten, etwa mehrere Parcours sowie Leckereien beim „Food Truck Festival“. Kinder können Filme drehen, sich als Forscher betätigen oder Trickfilme gucken. An der Mercedesstraße gibt es zudem viel zu schauen, etwa am Sonntag bei der Helfermeile mit Fahrzeugen der Feuerwehr, des Rettungsdiensts, der Polizei und des Technischen Hilfswerks.