Ein Buch mit herausragenden Fotografien bringt Kindern ab zehn Jahren die Themen Umweltschutz und bewusstes Leben nahe.
Bücher für Kinder und Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit und Natur- und Umweltschutz gibt es viele. Eines, das mir besonders gut gefällt, ist „Wie geht’s dir, Welt, und was ist morgen?“ von der Umweltingenieurin Anne Jankéliowitch und der Philosophin Martine Laffon. Das im Untertitel als „Buch für junge Zukunftsmacher“ bezeichnete Werk für Leser ab zehn Jahren enthält auf seinen 176 Seiten Informationen, Erklärungen und Tipps für ein nachhaltiges Leben. Bebildert sind die Texte mit mehr als 100 sehr beeindruckenden Luftaufnahmen des weltberühmten Fotografen Yann Arthus-Bertrand.
In verständlicher Sprache (davon profitiert man auch als Erwachsener!) erklären die Autorinnen, was es der Umwelt bringt, wenn wir weniger konsumieren und welche Auswirkungen unser Lebensstil auf Länder des globalen Südens hat. Doch nicht nur originäre Umweltthemen werden angesprochen.
Die Autorinnen stellen auch dar, wie ein gutes soziales Miteinander gelingen kann, was ja auch wichtig für einen lebenswerten Planeten ist. So geht das Buch an vielen Stellen in eine philosophische Richtung, wenn der Leser gefragt wird, was für ihn Glück bedeutet, und erklärt wird, wie wichtig es für einen Menschen ist, geliebt zu werden. Weitere Kapitel drehen sich um Bescheidenheit, Gerechtigkeit, Nähe zur Natur, Zusammenleben, Respekt für Menschenrechte, Toleranz und Frieden. Gerade Kinder sollen ermutigt werden, sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.
Die Stärke des Buches liegt in den Texten, die trotz ihrer Knappheit viele Informationen vermitteln und zum Nachdenken anregen. Ihre Wirkung wird noch durch die bewegenden Fotos und Zitate von großen Persönlichkeiten verstärkt. Zu letzteren gehören Personen wie der Dalai Lama, Martin Luther King und Aristoteles. In farbigen Boxen heben die Macher des Buches wichtige Zahlen wie die zur Kinderarbeit hervor.
Für Erwachsene mögen einige Sachverhalte schon bekannt oder zu oberflächlich erklärt sein, für diese Gruppe kann das Buch aber als Einstieg ins Thema dienen. Wenn der Leser gerade keine Lust hat, Texte zu lesen, kann er das Buch auch einfach durchblättern und die Bilder auf sich wirken lassen. Alleine deren Unterschriften sind schon sehr informativ. So hat Yann Arthus-Bertrand unter anderem Arbeiter in einer Saphirmine in Madagaskar oder riesige Apfelberge in Frankreich aus der Luft fotografiert. Diese Bilder zeigen eindrücklich, wie schön und schützenswert unser Planet ist und welche Wunden ihm die Menschen schon zugefügt haben.
Es wird deutlich, welche Auswirkungen das Handeln eines Menschen in Deutschland auf Menschen am anderen Ende der Welt hat und wie wichtig es ist, dass die Menschen friedlich zusammenleben und aufeinander achtgeben.
Info
Das Buch „Wie geht’s dir, Welt, und was ist morgen?“ ist 2019 in fünfter Auflage bei Gabriel im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen und kostet in Deutschland 16,99 Euro (ISBN: 978-3-522-30469-6). Die Originalausgabe kam 2015 in Frankreich auf den Markt.