Kinder- und Jugendakademie am FSG Marbach Für besonders interessierte und motivierte Kinder und Jugendliche gab es am vergangenen Wochenende wieder vielfältige Workshop-Angebote.
Am vergangenen Freitagnachmittag und Samstagvormittag konnten die Schülerinnen und Schüler aus Marbach und Umgebung in der Kinder- und Jugendakademie wieder ihren Interessen nachgehen und in verschiedene Themenbereiche eintauchen.
Handwerkliches Geschick war im Workshop „Bau eines Vogelhauses“ gefragt. Die Mädchen und Jungen entwarfen und bauten unter Anleitung einer Architektin ihr eigenes Vogelhaus. Nebenbei lernten sie einiges über die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse verschiedener Vogelarten. Am Ende trug jeder Kursteilnehmer sein Vogelhaus stolz nach Hause, um im Garten oder auf dem Balkon Vogelbeobachtungen zu machen.
Ein paar Türen weiter häkelten die Teilnehmer eine Umhängetasche, in der Schlüssel, Geldbeutel und Handy Platz finden können. Die Taschen wurden nach Lust und Laune mit bunten Knöpfen, Perlen oder anderen Materialien verziert, so dass sie einen ganz individuellen Touch bekamen.
In der Römerwerkstatt beschäftigten sich die Kinder mit dem Erscheinungsbild eines zivilen Römers bzw. Römerin. Als Grundlage fertigten sie selbst eine Tunika an, die mit Bordüren und Ähnlichem bemalt wurde. Dazu knüpften die jungen Römerinnen und Römer dann noch einen passenden Gürtel.
In Computerworkshop waren Jungen und Mädchen, die schon immer wissen wollten, wie echte Experten Computer programmieren. Mithilfe von Kara, einem kleinen Marienkäfer, wurden sie in die Welt der Programmierung in Java eingeführt. Unter Anleitung gestalteten sie für Kara eine Welt aus Bäumen, Kleeblättern und Pilzen oder legten schöne Muster aus Kleeblättern. Manche schafften es sogar, den Marienkäfer eine Spur bis zum Ziel nachlaufen zu lassen oder sogar den Weg durch ein Labyrinth zu schaffen.
Weitere Kurse rundeten das Programm ab, wie z.B. Gestalten mit Ton und Gips.
Am Samstagvormittag konnten interessierte Eltern im Elterngesprächskreis von 10.30 bis 11.30 Uhr unter Leitung von Alexandra Leuchtenberg ihre ganz persönlichen Erfahrungen rund ums Thema Begabtenförderung einbringen und sich darüber austauschen.
Ab 12.00 Uhr fand das Elterncafé unter der Leitung von Birgit Neugebauer statt. Die Besucher kamen bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie Kuchen und frischen Früchten in einer entspannten Atmosphäre ins Gespräch oder schmökerten am Büchertisch.
Die nächste Kinder- und Jugendakademie findet am 15./16. März 2024 statt.
Infos unter www.fsg-marbach.de (Link „Begabtenförderung“).
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.