Faschingscamp mit Bezirkstrainer Qasim Bokhari Foto: Michél Lochmann

Für die Marbacher Basketballer ist das Faschingscamp mit anschließenden überregionalen Turnieren für die U10 und U12 Mannschaften mittlerweile zu einer jährlichen Tradition geworden. Die Turniere gehören zu den größten in Baden-Württemberg und werden voll ehrenamtlich gestemmt. Der gute Ruf der Marbacher Basketball Turniere hat sich auf ganz Süddeutschland ausgedehnt, so das viele überregionale Teams der Einladung gefolgt sind.

Für die Marbacher Basketballer ist das Faschingscamp mit anschließenden überregionalen Turnieren für die U10 und U12 Mannschaften mittlerweile zu einer jährlichen Tradition geworden. Die Turniere gehören zu den größten in Baden-Württemberg und werden voll ehrenamtlich gestemmt. Der gute Ruf der Marbacher Basketball Turniere hat sich auf ganz Süddeutschland ausgedehnt, so das viele überregionale Teams der Einladung gefolgt sind.

 

Vom 6. bis 7. März fand das Faschingscamp in der Lauerbäumlehalle in Marbach statt. Mit 58 Kindern aus den eigenen Reihen war das Camp restlos ausgebucht. Den jungen Basketballerinnen und Basketballer wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem nicht nur sportliche, sondern auch kognitive Fähigkeiten gefördert wurden. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bezirkstrainer und Minibasketballausbilder Qasim Bokhari, der am Donnerstag zwei intensive Trainingseinheiten leitete und den Kindern wertvolle Tipps gab.

Am Samstag und Sonntag fanden dann die großen Turniere statt, die mit jeweils 12 Mannschaften voll besetzt waren.

Beim U10-Turnier am Samstag hatte die Merian-Grundschule aus Ulm die weiteste Anreise. Hochkarätige Mannschaften wie BG Tamm Bietigheim, TSV Wieblingen, SG Karlsruhe, Mamo Baskets Freiberg, Hakro Merlins Crailsheim, Backnanger Cool Blues und SG Mannheim sorgten für ein stark besetztes Teilnehmerfeld. Der TV Marbach stellte gleich vier Teams. Gespielt wurde nach dem Modus "Jeder gegen Jeden", sodass alle Kinder so viele Spiele wie möglich absolvieren konnten. Am Ende erhielt jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde als Erinnerung an das Turnier.

Auch das U12-Turnier am Sonntag war ein sportliches Highlight. Die weiteste Anreise hatte die BBU Ulm. Neben den Gastgebern des TV Marbach, die mit zwei Teams antraten, waren Mannschaften aus Aalen (Brawlers und Gladiators), BG Tamm Bietigheim, Rottweil, SG Mannheim 1 und 2, SV Möhringen sowie die Backnanger Cool Blues mit einem weiblichen und einem männlichen Team vertreten. Auch hier galt das Prinzip "Jeder gegen Jeden", was für viele spannende Partien sorgte und den Kinder viel Spielzeit gab.

Abteilungsleiter Michél Lochmann blickt sehr zufrieden auf ein rundum gelungenes Basketballwochenende in Marbach: „Dank der Stadt Marbach ist diese 4-Tages-Aktion in der Lauerbäumlehalle überhaupt möglich. Das wir dieses Event jedoch jährlich ehrenamtlich stemmen können und die Qualität der Turniere trotz der Größe nicht leidet macht mich ganz besonders stolz.“

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.