Erstmalig nahm der TV Marbach Basketball während den Pfingstferien an dem internationalen und hochkarätig besetzten Turnier in Speyer mit jeweils einem Team in den Altersklassen der U12, U14 und U16 teil.
Besonders beeindruckend war die Leistung der U12-Mannschaft. Mit einer starken Vorrunde, in der sie Siege gegen Speyer 1 und Speyer 3 sowie eine Niederlage gegen den späteren Finalisten 1894 Illingen erzielten, qualifizierten sich die jungen Marbacher für das Halbfinale. Gegen die SG Rheinstars Köln, die später den Turniertitel holten, mussten sie sich zwar geschlagen geben, doch im Spiel um Platz 3 gegen die Muskels Pikes aus Luxemburg zeigten die Spieler großen Kampfgeist.
Zur Halbzeit lag das Team noch mit acht Punkten zurück, doch Schritt für Schritt kämpften sie sich nach der Pause zurück und kurz vor Schluss stand es 31:31. Nach einem vergebenen Wurf der Luxemburger verwandelten die Marbacher 20 Sekunden vor Schluss den folgenden Fastbreak zum entscheidenden 33:31 – ein großartiger Erfolg für das Team, das in dieser Besetzung noch nie gemeinsam auf dem Feld stand.
Dieser 3. Platz zeigt deutlich, dass das Gesamtkonzept des TV Marbach Früchte trägt. Die bisherigen Trainer Ugur Yilmaz, Marcus Haas sowie der künftige Trainer Michél Lochmann haben mit viel Engagement die Grundlagen für den Erfolg dieses Teams gelegt.
Die U14-Mannschaft reiste mit nur neun Spielern an, was aufgrund kurzfristiger Ausfälle eine große Herausforderung war. Trotz der starken Konkurrenz, darunter Teams wie die Frankfurter Skyliners und SG Mannheim, zeigten die Jungs viel Einsatz und Kampfgeist. Leider war das Team bereits nach dem ersten Spiel verletzungsbedingt nur noch mit 7 Spielern vertreten. Konditionel waren deshalb die 2. Halbzeiten schwer zu stemmen. Nach drei Niederlagen konnten die U14-Spieler vor allem durch den Sieg gegen die Towers Speyer überzeugen. Das Turnier war für die neue U14 eine harte aber auch wertvolle Erfahrung.
Die U16-Mannschaft, ebenfalls mit einem kleinen Kader vertreten, zeigte in einem anspruchsvollen Turnier auf Landesliga-Niveau, was in ihnen steckt. Mit zwei Siegen und drei knappen Niederlagen belegten sie den fünften Platz von sechs Teams. Besonders das enge Spiel gegen das Team aus Luxemburg, das nur knapp mit 37:32 verloren wurde, zeigte das hohe Niveau. Gegen das zweitplatzierte Team aus Offenbach gelang sogar ein knapper 35:33-Sieg – ein Beweis für die starke Leistung und den Teamgeist der jungen Marbacher.
Abteilungsleiter Michél Lochmann blickt stolz auf die Leistung aller drei Teams: "Wir hatten großen Respekt vor diesem internationalen Turnier und haben die Spieler deshalb mit Bedacht ausgewählt. Es war nicht einfach. Umso mehr freut es mich das wir als TVM Basketball auf dieser Bühne bestehen konnten."
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.