Im Begegnungszentrum Treff Q in der Marktstraße 15 in Marbach gibt es am Mittwoch, den 26.02.2025 von 20 bis 21.30 Uhr einen ganz persönlichen Rei-sebericht des Marbachers Matthias Collmer von seiner Projektreise nach Gha-na.
Im Oktober 2024 war der Musiklehrer am Kornwestheimer Ernst-Sigle-Gymnasium eine Woche lang mit der Organisation World Vision im Norden von Ghana unterwegs. Die Reisegruppe wurde von Einheimischen aus erster Hand über die Projekte des Kinderhilfswerks informiert und durfte diese auch besuchen. „Die positiven Auswirkungen für die lokale Bevölkerung waren beeindruckend“, resümiert Collmer. So profitieren die Menschen beispielsweise vom Farmer Managed Natural Regeneration-Projektansatz, kurz FMNR. Die Regeneration von natürlichen Wäldern, die Beratung und Schulung der Bevölkerung bei der Landwirtschaft sowie die Verteilung von besserem Saatgut verhelfen den Menschen nachhaltig zu mehr Resilienz in einer vom Klimawandel immer unberechenbarer gewordenen Umgebung.
Im Anschluss an die erste Woche ging es für Matthias Collmer weiter mit einem Verantwortlichen des Vereins cdv-Ghana, dem ghanaischen Partnerverein des deutschen Vereins community development volta (cdv). „Dieser kleine Verein in Deutschland mit nur etwa 40 Mitgliedern hat vor etwa 12 Jahren eine Schule in der Volta-Region in Ghana gebaut – inzwischen wird sie mit rund 140 Schülerinnen und Schülern sowie 10 Lehrerinnen und Lehrern dauerhaft betrieben. Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich“, zeigt sich der 50-Jährige beeindruckt. Die Schule wurde eigens für Schülerinnen und Schüler gebaut, die sich das Schulgeld für die staatliche Schule nicht leisten können.
Auch einige touristische Eindrücke aus der Hauptstadt Accra und aus der Volta-Region kommen nicht zu kurz. „Highlights waren die Stadtführung in Accra, der Besuch eines sehr lauten und sehr langen Gottesdienstes sowie der Besuch einer Monkey-Sanctuary im Tropischen Regenwald“, schmunzelt Collmer. Auch, dass selbst Ziegen schauen und warten, bevor sie die vielbefahrenen Straßen überqueren, war dem Marbacher neu. Alle Interessierten dürfen sich auf einen kostenfreien und kurzweiligen Vortrag freuen, für den keine Anmeldung erforderlich ist.
Der Vortragsabend wird unterstützt durch den Bürgerverein Hörnle und Eichgraben e.V. sowie die evangelische Kirchengemeinde Marbach am Neckar. Die Finanzierung des Begegnungszentrums Treff Q erfolgt über Fördermittel, die die Stadt Marbach aus dem Programm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erhalten hat. Kooperationspartner bei dem Projekt ist der Verein Treffpunkt Quartier Marbach e.V.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.