Essen verbindet bekanntlich: Am 1. März 2025 ist ab 17 Uhr ein gemeinsames Fastenbrechen im Gemeindesaal der Katholischen Kirche geplant. Hierzu eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger.
Initiator der Aktion ist der Marbacher Ercüment Coskun. Bereits im vergangenen Jahr organisierte er ein Fastenbrechen im Begegnungszentrum Treff Q. Aufgrund der großen Resonanz soll dieses in den größeren Räumlichkeiten der Katholischen Kirche in der Ziegelstraße 10 wiederholt werden. Der katholische Pfarrer Stefan Spitznagel habe den interreligiösen Austausch sofort begrüßt, so Coskun. Unterstützt wird die Aktion auch von Bürgermeister Jan Trost. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, Brücken zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu bauen.
Nach dem Empfang um 17 Uhr werden um 17.30 Uhr Bürgermeister Jan Trost, Ute Rößner und Ercüment Coskun die Anwesenden begrüßen, ehe um 18 Uhr in einem kurzen Impuls auf die Bedeutung des Fastenmonats eingegangen wird. Im Anschluss daran findet das gemeinsame Fastenbrechen statt, das ab 19 Uhr nicht nur mit einer musikalischen Einlage, sondern auch leckeren Nachspeisen versüßt wird.
„Ich möchte gerne Menschen zusammenbringen“, freut sich der 47-Jährige mit den türkischen Wurzeln auf viele nette Begegnungen. Wer an dem Event teilnehmen möchte, kann sich bei Ercüment Coskun unter der Telefonnummer 01573-5279047 oder per E-Mail e-coskun@gmx.net anmelden. „Das Essen muss nicht mitgebracht werden, es ist bereits alles organisiert“, schmunzelt der Marbacher.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.