Foto: Stadt Marbach am Neckar

Am Donnerstag, 05.06.2025 findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Stadtverwaltung Marbach am Neckar statt, zu der die Einwohnerschaft eingeladen ist.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Einwohnerfragestunde
2. Rahmenplan Gartenschau 2033 Benningen und Marbach am Neckar
3. Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz – Schwerpunkt
Mobilitätsentwicklungskonzept Marbach
- Weiteres Vorgehen mit vorliegendem Förderbescheid
4. Entwicklungskonzept Flächennutzungsplan Gemeindeverwaltungsverband Marbach am Neckar
5. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungsverband Marbach am Neckar, Gewerbliche Baufläche „Bremental“, Gemeinde Erdmannhausen
- Beratung über eingegangene Stellungnahmen
- Planfeststellung
6. Zuschlagserteilung Glasfaserausbau in weißen Flecken Marbach am Neckar
7. Kreditaufnahme Eigenbetriebe Abwasserentsorgung und Stadtwerke
8. Windkraft im Gebiet Hardtwald
- Entscheidung über das Vorranggebiet LB-20 im Zuge der Teilfortschreibung des Regionalplans zur Festlegung von Vorranggebieten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen
9. Veräußerung des Gebäudes Niklastorstraße 21
- Bieterverfahren und Vergabekriterien
10. StadtTicket
- Entscheidung über die Kündigung des Vertrages mit der VVS GmbH
11. Gemeindeverwaltungsverband Marbach am Neckar
- Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Marbach am Neckar am 07.07.2025
- Vorberatung
12. Sonstiges

 

Die Berichte und Anträge der Verwaltung, die den Stadträten (m/w/d) zu dieser Tagesordnung übergeben wurden, können ab Montag, 02.06.2025 nach telefonischer Voranmeldung an der Zentrale des Rathauses, Marktstraße 23, zu den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Die Beratungsunterlagen sind außerdem im Sitzungssaal aufgelegt. Auf der städtischen Homepage https://schillerstadt-marbach.ratsinfomanagement.net können zusätzlich alle öffentlichen Sitzungsvorlagen abgerufen werden.

Jan Trost
Bürgermeister

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.