FAIR-netzt in Marbach Foto: Stadt Marbach am Neckar

Faire Produkte sind gefragt

Anlässlich des Weltladentags am 11. Mai 2024 präsentierten sich das Lädle der Evangelischen Gemeinde, der Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinde, die Evangelisch-Methodistische Gemeinde und die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Marbach mit einem Info- und ökumenischen Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt. Die seit rund einem Jahr „FAIR-netzten“ freuten sich über zahlreiche interessierte Besucher.

 

Aufgrund der Definition des Fairen Handels, wonach die Produkte aus dem globalen Süden stammen müssen, ist das Sortiment von sich aus begrenzt. Da für sie garantierte Mindestpreise gelten, verhelfen sie Bauern und Handwerkern in den Herkunftsländern zu verbesserten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der Verbraucher kann mit seinem Kaufverhalten Einfluss nehmen und beispielsweise bei Kaffee, Kakao, Tee, Zucker, Schokolade, Bananen, Mangos und Blumen darauf achten, dass sie zertifiziert sind.

Auf dem Foto zu sehen sind die in Marbach FAIR-netzten.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.