Rund 60 Kinder des TVM Basketball verteilt auf vier U10-Mannschaften stellen sich aktuell ihrer Winterliga. Erst Mitte Januar ist die Qualifikation der U10 abgeschlossen und die eigentlichen Ligaspiele beginnen in der Sommerliga.
Das Hier und Jetzt ist für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren besonders relevant. Deshalb sind die Basketballspiele von U10 Mannschaften ein sportlicher Genuss ohne Taktieren um den Sieg. Es werden noch keine Punkte veröffentlicht. Die Mannschaften haben entweder gewonnen oder verloren. Die Entwicklung einzelner Kinder in den Spielen ist enorm, deshalb ist es das oberste Ziel der U10 Trainer die Kinder so häufig wie möglich spielen zu lassen. Dank der vier U10 Mannschaften ist dies beim TVM Basketball möglich. Rund 60 Kinder verteilt auf vier Mannschaften stellen sich aktuell ihrer Winterliga. Erst Mitte Januar ist die Qualifikation der U10 abgeschlossen und die eigentlichen Ligaspiele beginnen in der Sommerliga.
Die „Bären Balls“ bestehen aus 11 Jungs und einem Mädchen. Einige Kinder spielen das zweite Jahr in der Mannschaft, andere sind neu dazugekommen. Trainer und Abteilungsleiter Michél Lochmann und sein Sohn und Co-Trainer Mika Lochmann betreuen die Bären. Am Samstag konnten sie in der Stauferschule in Waiblingen einen deutlichen Sieg einfahren und sicherten sich dadurch den Aufstieg in die Landesliga. Die Bären konnten in der ersten Halbzeit sehr schnell die Führung übernehmen. Nach der Halbzeit zeigte der VfL Waiblingen mehr Kampfgeist und gewann das fünfte Achtel. Die Bären ließen sich davon nicht beirren und bauten in den letzten Achteln ihre Führung aus und gewann das Spiel souverän.
Die „Dunking Donuts“ bestehen aus 24 Kindern. Die meisten Kinder spielen das erste Jahr in der U10. Trainerin Manuela Voith und Co-Trainer Noel Kokot betreuen dieses Team. In der Sporthalle an der Schanz in Öhringen spielten die Dunking Donuts am Samstag gegen die TSG Öhringen. Die Öhringer dominierten das Spiel. Im letzten Abschnitt blühten die Dunking Donuts auf und gewannen ein Achtel. Final konnte das Öhringer Team das Spiel für sich entscheiden.
Das „Crossover“ Team besteht aus 13 Mädchen und 10 Jungs. Das Team hat sehr viele Neulinge, jedoch auch ein paar Kinder mit Erfahrung aus der U8 und der Grundschul-AG in Mundelsheim. Beim ihrem Spiel gegen die BSG Vaihingen-Sachsenheim waren die Kinder voll da. Leider kam es bei solch einem starken Gegner selten zu einem Korb für die Marbacher, was die Kinder jedoch nicht beeinflusst hat. Auch wenn das Crossover Team verloren hat, war der Spaß am Spiel bei den Kindern deutlich spürbar und das Trainerteam mit Janice Oketch und Lars Wahl war sichtlich stolz auf ihre Kinder.
Die in diesem Jahr neu gegründete U10-Mädchenmannschaft „Girls Group“ mit ihren 15 Mädchen und Trainerin Janice Oketch kämpfte gegen die starke Mannschaft der Steinenbronn Mini Beasts. Die Marbacher Mädchen waren hochmotiviert. Passen und Teamspiel funktionieren bei der Mannschaft gut und die Kondition ist ordentlich. Leider konnten nur wenige Würfe in Punkte verwandelt werden.
U10 Trainer Michél Lochmann ist mit der Entwicklung aller vier U10-Mannschaften sehr zufrieden: „Die Basisarbeit in der U10 funktioniert. Spaß und Freude am Basketball gepaart mit dem Teamspiel sind unser Fokus. Ziel ist es nun die 60 Kinder zu halten und weiter zu fördern.“
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.