Marbach am Neckar – Mitreißende Rhythmen, virtuose Soli und der unverwechselbare Bigband-Sound: Am Sonntag, den 16. März 2025, lädt das Bosch Jazz Orchestra zu einem Benefizkonzert in die Stadthalle auf der Schillerhöhe ein. Beginn ist um 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach wird gebeten.
Benefizkonzert des Bosch Jazz Orchestra zugunsten der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach
Das Bosch Jazz Orchestra wurde 2006 gegründet und begeistert mit einer klassischen Bigband-Besetzung von rund 30 Musikerinnen und Musikern. Die meisten von ihnen sind Mitarbeitende der Bosch Gruppe aus dem Großraum Stuttgart, die ihre Leidenschaft für den Jazz verbindet. Unter der Leitung des renommierten Profitrompeters Josef Herzog präsentiert die Band ein abwechslungsreiches Programm: von den Klassikern großer Swing-Legenden wie Count Basie und Duke Ellington über lateinamerikanische Rhythmen und Funk bis hin zu modernen Jazz-Rock- und Pop-Titeln.
Musikgenuss für den guten Zweck
Das Benefizkonzert kommt der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach zugute. Die Stiftung wurde 2009 vom Stadtmarketing Schillerstadt Marbach, der Stadt Marbach am Neckar und der Kreissparkasse Ludwigsburg ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität in Marbach nachhaltig zu steigern. Sie fördert gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in den Bereichen Soziales, Kunst, Bildung, Kultur und Sport sowie Umwelt- und Naturschutz.
Die Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung Marbach in Kooperation mit der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach und dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Kreissparkasse Ludwigsburg organisiert.
Terminübersicht:
Wann: Sonntag, 16. März 2025, 17:00 Uhr (Einlass: 16:30 Uhr)
Wo: Stadthalle Schillerhöhe, Marbach am Neckar
Eintritt: Frei – um Spenden wird gebeten
Weitere Informationen zum Bosch Jazz Orchestra unter:
https://www.bosch-ksf.de/de/kultur/jazz_orchestra/
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.