Kühl, aber trocken und bewölkt werden die kommenden Tage. Pünktlich zum Wochenende soll es aber wärmer werden – und sich die Sonne zeigen.
Die "Kalte Sophie" & Co. lassen grüssen: Nachdem die ersten Maitage sonnig gewesen sind, bleiben die Temperaturen in Stuttgart in dieser Woche vergleichbar mit dem Dienstag. Das sagt Peter Crouse vom Deutschen Wetterdienst im Gespräch mit unserer Redaktion.
„Bis Freitag erreichen Höchsttemperaturen am Tag zwischen 14 und 15 Grad“, sagt der Wetterexperte. „Für die Jahreszeit ist das relativ kühl.“ Ein frischer Nordostwind sorgt für Wolken. Regnen soll es nur am Donnerstag. „Aber nur wenig, nichts Dramatisches“, so Crouse. Zwischen den Wolken zeigt sich gelegentlich die Sonne. Mit Sturm oder Gewitter rechnet er nicht.
Von Samstag an bringt ein Hochdruckgebiet steigende Temperaturen. „Der Wind bleibt frisch, aber es wird sonniger“, erklärt Crouse. So werden am ersten Tag des Wochenendes 20 Grad erreicht, am Sonntag sogar 23 Grad.
Crouse gibt Entwarnung für Landwirte, Obstbaumbesitzer und Hobbygärtner: In Stuttgart bleibt es diese Woche nachts frostfrei. Nur in höheren Lagen, wie im Schwäbischen Wald, kann es in der Nacht auf Mittwoch und in der Nacht auf Samstag zu Bodenfrost kommen.
Eisheilige in Süddeutschland (12.-15. Mai)
- Pankratius am 12. Mai
- Servatius am 13. Mai
- Bonifatius am 14. Mai
- Kalte Sophie am 15. Mai
Allerdings existiert statistisch gesehen nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass es an den Tagen vom 11. bis zum 15. Mai statistisch häufiger eiskalte Temperaturen gibt als an den Tagen davor.