Die Stadt hat das Leuze, das Bad Berg und das Mineralbad Cannstatt auf Vordermann gebracht. Heute öffnen die Bäder wieder - diese Neuerungen erwarten die Gäste:
Das war leider gar nicht prickelnd. Aber notwendig. Das Leuze, das Mineralbad Berg und das Mineralbad Cannstatt waren zwei Wochen lang geschlossen. Wegen des Umbaus der Kassenanlagen. Und was nicht selbstverständlich ist in dieser Stadt, aber man ist tatsächlich rechtzeitig fertig geworden: Am Montag, 7. April öffnen die drei Bäder wieder.
„Alle drei Thermen werden am Montag öffnen“, sagt Jens Böhm, Sprecher der Bäderbetrieb, „es kann sein, dass dann vereinzelt noch Restarbeiten stattfinden.“ Was hat man überhaupt getan? „Es geht um die Einführung eines modernen und zuverlässigeren Kassen- und Zutrittskontrollsystems“, sagt Böhm. Die Gäste sollen sich über „intuitiv zu bedienende moderne Kassenautomaten“ freuen, die weniger störanfällig sein sollen. Mit Zutrittsbändern statt Münzen könne man sich an zusätzlichen Infoterminals in den Umkleidebereichen die Schranknummern und die verbleibende Badezeit anzeigen lassen. Man wolle damit die Vorausetzung für weitere digitale Angebote schaffen.
2500 Schrankschlösser ausgetauscht
Der Aufwand war groß. In den drei Mineralbädern mussten mehr als 2500 Schrankschlösser getauscht und neue Drehkreuzanlagen und Lesegeräte eingebaut werden. Im Leuze fanden gleich noch die jährlichen Revisions- und Wartungsarbeiten statt. Auch im Solebad Cannstatt und Mineralbad Berg nutzte man die Zeit für Ausbesserungs- und Reinigungsarbeiten genutzt sowie den Austausch technischer Geräte. Etwa die Pumpanlage im Mineralbad Berg. Aus „technischen Gründen“ musste immer wieder die Wassertemperatur im Warmbecken, Innenbecken sowie im Bewegungsbad abgesenkt werden. In den Duschen kam es zu „vereinzelten Warmwasser-Ausfällen“. Das Problem soll nun behoben sein.