Die Klimakleber der Letzten Generation sind mit ihren Aktionen oft über das Ziel hinaus geschossen. Einige Staatsanwaltschaften tun das bei der Strafverfolgung aber auch, kommentiert Christian Gottschalk.
Verglichen mit dem Vorgehen gegen protestierende Bauern ist die Strafverfolgung gegen Mitglieder der Letzten Generation ziemlich intensiv. Zwar hat auch der ein oder andere Trecker-Fahrer inzwischen eine staatliche Zahlungsaufforderung erhalten, weil er beim Protestieren über die Stränge geschlagen hat. Die Klimakleber standen aber ungleich häufiger vor Gericht. Das mag für manch einen ungerecht klingen, ist aber nachvollziehbar. Die Landwirte haben den Verkehr im vorletzten Winter praktisch nebenher lahm gelegt, die Aktivisten hatten dieses Vorgehen dauerhaft zu einem Hauptziel erhoben. Das ist ein Unterschied.