Wie gewinnt man junge Menschen für den Lehrerberuf? Das Kultusministerium hat dazu ein Maßnahmenpaket geschnürt. Foto: dpa

Das Stuttgarter Schulamt spricht von einer„angespannte Versorgungssituation“. Wie dramatisch ist die Lage und was bedeutet das für Kinder, Eltern und Lehrkräfte?

Die gute Nachricht zuerst: Das Kultusministerium erwartet im Grundschulbereich für die nahe Zukunft keinen generellen Mangel an ausgebildeten Lehrkräften. Hauptgrund dafür sei die Erhöhung der Studienkapazitäten von 970 auf 1672 Plätze bis zum Studienjahr 2018/2019. Das helfe bereits, weil die zusätzlichen Absolventinnen und Absolventen sich bereits für den Schuldienst bewerben, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme. Allerdings gebe es regionale Unterschiede.