Die Mitglieder des Beratungsgremiums. Foto: Landratsamt Ludwigsburg

Beim Auftakttreffen diskutierte Landrat Allgaier mit den Wirtschaftsvertretern zukünftige Veränderungen der Branchenstruktur und mögliche Entwicklungsperspektiven im Landkreis. Die Wirtschaftsvertreter begleiten als Beirat den Landkreis Ludwigsburg bei der Erstellung seiner Zukunftsstrategie. „Ich freue mich, dass wir bei der Erstellung einer Zukunftsstrategie so große fachkundige Unterstützung aus der Wirtschaft erhalten. Das Projekt ist eine Chance für den Landkreis Ludwigsburg, uns wirtschaftlich zukunftsfähig aufzustellen und unsere starke Position durch gezielte Weiterentwicklung zu festigen“, betonte Landrat Allgaier nach dem Treffen.

 

Erste Analyse-Ergebnisse präsentiert

Das Projektteam aus Kreis-Wirtschaftsförderung und dem Beratungsunternehmen VDI/VDE Innovation + Technik präsentierte dem Landrat und den Wirtschaftsvertretern erste Analyse-Ergebnisse und diskutierte mit den Beteiligten die Prognosen für die weitere Entwicklung der Wirtschaft. Diese Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf die zukünftigen Bedarfe an Kompetenzen und Fachkräften, Gewerbeflächen, Netzwerken oder Infrastruktur zu. Dr. Gerd Meier zu Köcker, Leiter der Geschäftsstelle von VDI/VDE Innovation und Technik in Baden-Württemberg, zeigte sich beeindruckt von den bedeutenden Investitionen der Unternehmen in Zukunftsfeldern wie digitale Technologien, neue Formen der Mobilität und grüne Technologien. „Die Anzahl der Unternehmen in den Zukunftsfeldern, ihre Investitionen in Forschungsprojekte und ihre Innovationstätigkeit lassen einige Veränderungen erwarten. Der Landkreis Ludwigsburg verfügt über großes wirtschaftliches Potenzial und wird langfristig davon profitieren, wenn er seine Unternehmen gezielt in ihrem Wandlungsprozess unterstützt.“

Unternehmenslandschaft verändert sich stark

Im Zuge einer vielschichtigen Transformation, insbesondere durch den Wandel im Fahrzeugbau, aber auch durch die digitale Transformation, die Dekarbonisierung, die weiter fortschreitende Globalisierung und den demographischen Wandel, verändert sich die heimische Unternehmenslandschaft derzeit stark. Um Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu erhalten und ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben, bündeln der Landkreis, die Städte und Gemeinden und wirtschaftsnahe Institutionen ihre Kräfte und entwickeln gemeinsam Leitlinien für die Zukunft. Die Zukunftsstrategie verfolgt dabei das Ziel, eine Zukunftsvision für den Landkreis Ludwigsburg zu entwickeln und so das Profil des Wirtschaftsstandorts zu schärfen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.