Foto: Landratsamt Ludwigsburg

Ludwigsburg. Die Grenzen der linearen Wirtschaft und Möglichkeiten für einen zirkulären Umgang mit Ressourcen – darum geht es am 27. März 2025 beim Puzzle der Kreislaufwirtschaft im Markt8 in Ludwigsburg.

Jeannine Schwarzkopf und Gise Ruprecht aus Ludwigsburg brennen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologische Transformation. Ihre Expertise im Bereich Umweltbildung und Moderation setzen sie ein, um auf ehrenamtlicher Basis möglichst viele Menschen für ihre Herzensthemen zu begeistern. Ende März bieten sie in Kooperation mit dem Geschäftsteil Klimaschutz des Landratsamts Ludwigsburg und der Evangelischen Stadtkirche Ludwigsburg ein interaktives Puzzle an. Es richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren – unabhängig von ihrem jeweiligen Wissensstand.

 

Puzzle der Kreislaufwirtschaft regt zum Nachdenken an

Das Puzzle der Kreislaufwirtschaft findet am Donnerstag, 27. März, von 18:00 bis 21:30 Uhr im Markt8, Marktplatz 8 in Ludwigsburg statt. Bei dem Puzzle erkunden die Teilnehmenden ihren Umgang mit natürlichen Ressourcen und werden motiviert, in neuen Konsum- und Geschäftsmodellen zu denken. Themen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung werden angesprochen und die Teilnehmenden identifizieren konkrete Handlungsmöglichkeiten. Teilnahme und Pizza-Verpflegung sind kostenlos. Interessierte können sich für einen der 16 Plätze per Mail an info@impactschmiede.de anmelden.

Aktion für den ökologischen Wandel

Das Puzzle der Kreislaufwirtschaft wurde vom gemeinnützigen Verein La Fresque de l'Economie Circulaire entwickelt, dessen Aufgabe es ist, das kollektive Bewusstsein zu beschleunigen und so viele Menschen wie möglich in diese Aktion für den ökologischen Wandel einzubeziehen. Weitere Informationen zum Verein und zum Format gibt es unter https://www.lafresquedeleconomiecirculaire.com/

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.